neues deutschland: Nicht zu lange freuen Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe

neues deutschland: Nicht zu lange freuen
Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe

ID: 1610029
(ots) - Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem
Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft fast alles
bekommen, was sie für die Beschäftigten auf den Baustellen gefordert
hat. Die Arbeitgeber werden den Spruch wohl auch annehmen, weil das
ordentliche Lohnplus dank prall gefüllter Auftragsbücher dicke drin
ist und damit kostspielige Arbeitskämpfe abgewendet werden. Doch
sollte sich die IG BAU nicht zu lange auf ihrem jüngsten Erfolg
ausruhen. Schließlich leidet sie seit Jahren unter Mitgliederschwund,
und der Tarifvertrag wird vermutlich erst mal nur bei der Minderheit
der Bauarbeiter ankommen. Denn nur 40 Prozent von ihnen arbeiten in
Betrieben mit Tarifbindung. Bauherren machen in Zeiten explodierender
Immobilienpreise lieber einen Extraprofit, als dass sie anständig für
ihre Aufträge zahlen. So entsteht auf den Baustellen ein System aus
Sub-Sub-Sub-Unternehmern, die längst nicht mehr nur aus Deutschland
kommen, mit einem einzigen Ziel: Kostensenkung um jeden Preis. Die
Leidtragenden sind letztlich diejenigen, die sich schinden für einen
Hungerlohn, damit die neuen Luxuswohnungen fristgerecht fertig
werden. Die IG BAU kann deshalb nur wirklich zufrieden sein, wenn sie
auf jeder Baustelle im Land vertreten ist und der von ihr erzielte
Tarifvertrag für jeden Malocher und jede Malocherin auf dem Bau gilt.
Egal, ob sie aus Deutschland, Polen und woher auch immer stammen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention Stuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen:
Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2018 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610029
Anzahl Zeichen: 1750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Nicht zu lange freuen
Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z