Stuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Ra

Stuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen:
Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern

ID: 1612534
(ots) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung
ihrer Mandate verpasst. Während ihr Anteil bei der Deutschen Bahn AG
nach vorläufigen Ergebnissen mit 333 Mandaten kaum verändert blieb,
steigerte sich die GDL bei den "Nichtbundeseigenen Bahnen" auf 183
Sitze. "Wir haben unser Ziel nicht erreicht - glasklar", sagte der
Vorsitzende Claus Weselsky der "Stuttgarter Zeitung" und den
"Stuttgarter Nachrichten" (Samstagausgabe). Im Vorfeld hatte er
verkündet, in allen Betrieben mit Zugbegleitern und Lokomotivführern
die Mehrheit der Betriebsratssitze anzustreben.

Weselsky begründet das Ergebnis mit internen Querelen im Vorfeld:
Um zu verhindern, dass GDL-Angehörige auf sogenannten freien
Wahllisten kandidieren, wurden insgesamt 200 aktive Mitglieder sowohl
bei der Deutschen Bahn als auch bei "Nichtbundeseigenen Bahnen" aus
der Gewerkschaft ausgeschlossen. Die Betroffenen hatten sich demnach
auf GDL-Listen nicht angemessen vertreten gefühlt und freie Listen
gegründet. Darauf reagierte der GDL-Vorstand, was "großen Wirbel"
auslöste, wie Weselsky sagt.

Das dadurch entstandene Stimmensplitting habe die GDL-Listen
geschwächt und dazu geführt, "dass wir keinen Zuwachs erzielen,
sondern lediglich unsere Plätze verteidigen konnten". Dennoch
verteidigte er das Vorgehen des Gewerkschaftsvorstands als "absolut
richtig", denn GDL-Mitglieder sollten nur auf GDL-Listen kandidieren.
Weselsky: "Wir schmücken uns nicht mit fremden Federn, sondern haben
diejenigen, die uns aus Eigennutz gespalten haben, ausgeschlossen."
Die Bildung freier Listen bei Betriebsratswahlen sei ein
"Krebsgeschwür, an dem alle Gewerkschaften leiden". Die
Entsolidarisierung greife mehr um sich, als ihm zuvor bewusst gewesen
sei.



Pressekontakt:


Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Nicht zu lange freuen
Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe WAZ: Verdi wirft Kaufhof und Real Missmanagement vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2018 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612534
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen:
Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z