Erholungsoase Wald: Sperrgebiet für Fahrradfahrer? / R+V-Infocenter: über Regelungen informieren

Erholungsoase Wald: Sperrgebiet für Fahrradfahrer? / R+V-Infocenter: über Regelungen informieren

ID: 1611352
(ots) - In der Freizeit raus in die Natur: Auch viele
Radfahrer und Mountainbiker sind gerne im Wald unterwegs. Doch ist
das erlaubt? Das Infocenter der R+V Versicherung informiert, wo Biker
in Waldgebieten fahren dürfen - und wo nicht.

Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern

Jeder darf einen Wald zur Erholung nutzen. Das gilt grundsätzlich
auch für Radfahrer oder Mountainbiker - allerdings mit
Einschränkungen. Das Bundeswaldgesetz schreibt beispielsweise vor,
dass sie im Wald nur auf Straßen und Wegen fahren dürfen. "Aus den
länderspezifischen Regelungen können sich weitere Besonderheiten und
Einschränkungen ergeben, die zum Teil sehr unterschiedlich sind", so
Nina Schilderoth, Rechtsexpertin beim R+V-Infocenter.

Einige Bundesländer schließen sich der bundesweiten Regelung an
und erlauben das Radfahren auch im Wald nur auf festen Wegen. Andere
Länder schreiben vor, dass Biker nur mindestens zwei Meter breite
Wege nutzen dürfen - und grundsätzlich keine Sport- und Lehrpfade.
Zudem kann es in allen Bundesländern vorkommen, dass für einzelne
Waldwege Verbotsschilder aufgestellt sind, die die Fahrt auf diesen
Waldwegen ganz verbieten. Das kann etwa der Fall sein, wenn die
Nutzung durch Radfahrer eine besondere Gefahrenlage für andere
Waldnutzer darstellt.

Nach örtlichen Regelungen erkundigen

"Grundsätzlich ist es ratsam, vor einer längeren Tour durch
Waldgebiete die zuständige Forstbehörde nach den örtlichen Regelungen
zu fragen", erläutert Schilderoth. "Manchmal gibt es an bestimmten
Stellen auch Ausnahmeregelungen für Radler." Dazu gehören zum
Beispiel extra für Mountainbiker angelegte Trails, die in der Regel
durch Markierungen an Bäumen erkennbar sind.

Wanderer, Wildtiere und Waldpflanzen

Treffen Wanderer und Biker aufeinander, ist gegenseitige


Rücksichtnahme geboten. "Das heißt: Radfahrer sollten vorausschauend
fahren, ihre Geschwindigkeit anpassen und das Rad in jeder Situation
unter Kontrolle haben", sagt R+V-Expertin Schilderoth.

Ein angemessenes Verhalten ist auch für den Schutz von Pflanzen
und Tieren wichtig. Sie dürfen nicht gefährdet oder geschädigt
werden. Für die persönliche Sicherheit ist der Radfahrer selbst
verantwortlich, so das Bundeswaldgesetz: Er benutzt den Wald auf
eigene Gefahr. Das gilt insbesondere für waldtypische Gefahren wie
Bodenunebenheiten und herausragende Äste.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Land- und fortwirtschaftlichen Fahrzeugen sollten Radfahrer
Vorfahrt gewähren, da sie diese Waldwege in der Regel für die
Fahrt zur Arbeit nutzen.
- Für E-Bikes gibt es - abhängig von der Motorstärke - mitunter
weitere Einschränkungen. Auch hier empfiehlt es sich, die
zuständige Forstbehörde nach den örtlichen Regelungen zu fragen.
- Was Radfahrern in Grünanlagen gestattet ist und was nicht, wird
in der Regel vom Grünflächenamt der Städte festgelegt. Meist ist
das Radeln auf besonders gekennzeichneten Wegen zugelassen.



Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mondäner heiraten als die Royals - mit 78 Millionen aus dem aktuellen Eurojackpot (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611352
Anzahl Zeichen: 3610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erholungsoase Wald: Sperrgebiet für Fahrradfahrer? / R+V-Infocenter: über Regelungen informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z