"RTL Aktuell" und "RTL Nachtjournal": Die Linke kritisiert fehlende Kontrollen b

"RTL Aktuell" und "RTL Nachtjournal": Die Linke kritisiert fehlende Kontrollen beim Mindestlohn und fordert deutlichen Personal-Zuwachs dafür

ID: 1611407
(ots) - Die Bundestagsfraktion "Die Linke" kritisiert, dass
die Bezahlung des Mindestlohns trotz steigender Verstöße kaum geprüft
werde. Sie fordert deshalb nach exklusiven Informationen von "RTL
Aktuell" und dem "RTL Nachtjournal" von der Bundesregierung, die Zahl
der Beschäftigten bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit zügig um
5.000 zu erhöhen. Im April hatte die Fraktion der "Linken" eine
Kleine Anfrage an die Bundesregierung zu den Mindestlohnkontrollen in
den Bundesländern gestellt. Nach dem Erhalt einer umfänglichen
Antwort der Bundesregierung will die "Linken"-Fraktion am Donnerstag
ihre Forderungen im Bundestag einbringen. Beide Papiere - sowohl die
Antwort der Bundesregierung als auch die Stellungnahme der "Linken"
dazu - liegen den RTL-Hauptnachrichten "RTL Aktuell" und dem
Nachrichtenmagazin "RTL Nachtjournal" vorab vor.

Danach weist das Bundesfinanzministerium im Namen der
Bundesregierung in der Antwort auf die Kleine Anfrage darauf hin,
dass die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung (FSK) "für
die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung fachlich
sowie personell gut aufgestellt" sei. Sie gehe dabei
"risikoorientiert vor und nicht anhand einer festgelegten
Prüfungsquote, d. h. es erfolgt eine risikoorientierte Auswahl der zu
prüfenden Sachverhalte".

Dazu Susanne Ferschl, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und
Sprecherin der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag: "Wenn die
Bundesregierung behauptet, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit sei
'personell gut aufgestellt', ist das nichts weiter als der Code für
die Arbeitgeber zum offenen Rechtsbruch. Trotz weniger Kontrollen
bleibt die Zahl der Verstöße hoch. Die Bundesregierung lässt die
betroffenen Beschäftigten im Regen stehen, wenn sie hier nicht
endlich reagiert. Wirksame Kontrollen setzen entsprechend viele


Kontrolleure voraus. Die Linke fordert daher, die Zahl der
Beschäftigten bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit zügig um 5.000 zu
erhöhen. Die 1.600 Stellen, die die Bundesregierung bis 2022
vorsieht, erweisen sich schon jetzt als völlig unzureichend."

Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der
Linken-Fraktion geht weiter hervor, dass die Zahl der durch die FKS
geprüften Betriebe - gemessen an der Zahl der Betriebe, für die sie
insgesamt Kontrollkompetenz hat - mit 2,4 Prozent äußerst niedrig
ist. Damit ist die Zahl der geprüften Betriebe in den vergangenen
drei Jahren nur marginal gestiegen - und gegenüber 2014 sogar
gesunken (2016: 1,9 %; 2015: 2 %; 2014: 2,9 %). Die "Linken" weist
dagegen darauf hin, dass eine schärfere Kontrolle besonders geboten
sei. Denn laut Antwort der Bundesregierung ist die Zahl der von der
FKS eingeleiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der
Nichtgewährung des gesetzlichen Mindestlohns - anteilig gemessen an
den Arbeitgeberprüfungen - von 1,6 Prozent in 2015 über 4,1 Prozent
in 2016 auf 4,8 Prozent in 2017 gestiegen. In absoluten Zahlen
gemessen haben sich die von der FKS eingeleiteten
Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Nichtgewährung des gesetzlichen
Mindestlohns zwischen 2015 und 2017 von 691 auf 2518 erhöht.
Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der Betriebe entspräche dies laut
"Die Linke" rund 105.000 eingeleiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren
in 2017.

"RTL Aktuell", das "RTL Nachtjournal" und auch n-tv berichten
darüber heute ausführlich.

Quellenhinweis: "RTL Aktuell und "RTL Nachtjournal"



Pressekontakt:
Matthias Bolhöfer
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Kommunikation
Telefon: +49 (0221) 4567-4227
Fax: 0221 / 4567 4292
matthias.bolhoefer@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: RTL Television GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Beste Beweise / Kommentar von Joachim Karpa zum BGH-Urteil zur Dashcam Digitale Barrierefreiheit / Deutscher Behindertenratübt Kritik an deutscher Umsetzung der EU-Richtlinie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611407
Anzahl Zeichen: 4206

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RTL Aktuell" und "RTL Nachtjournal": Die Linke kritisiert fehlende Kontrollen beim Mindestlohn und fordert deutlichen Personal-Zuwachs dafür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chryssanthi Kavazi feiert ihr GZSZ-Comeback ...

Nach ihrer Babypause aufgrund der Geburt ihres zweiten Kindes kehrt Chryssanthi Kavazi ans Set der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zurück. Ab der ersten September-Woche steht sie wieder als Laura vor den Kameras der UFA Serial Dr ...

Alle Meldungen von RTL Television GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z