Digitale Barrierefreiheit / Deutscher Behindertenratübt Kritik an deutscher Umsetzung der EU-Richtl

Digitale Barrierefreiheit / Deutscher Behindertenratübt Kritik an deutscher Umsetzung der EU-Richtlinie (FOTO)

ID: 1611408

(ots) -
Bis September 2018 muss Deutschland die EU-Richtlinie für
barrierefreie Webseiten und Apps öffentlicher Stellen umsetzen. Der
Deutsche Behindertenrat (DBR) sieht darin Chancen und fordert, die
Potenziale der Richtlinie voll auszuschöpfen. Doch nun drohen
aufgrund des deutschen Umsetzungsgesetzes sogar Verschlechterungen.
Der DBR warnt.

"Das Umsetzungsgesetz ermöglicht den öffentlichen Stellen des
Bundes weite Ausnahmeoptionen bei der Pflicht zur Barrierefreiheit.
So besteht die Gefahr, hinter bereits erreichte Standards
zurückzufallen. Und das war sicher nicht das Ziel der EU-Richtlinie",
sagt SoVD-Präsident und DBR-Sprecher Adolf Bauer anlässlich der
morgigen Beratung des Gesetzentwurfes zur digitalen Barrierefreiheit
im Deutschen Bundestag. Und weiter: "Digitale Barrierefreiheit ist im
21. Jahrhundert unverzichtbar. Denn durch die fortschreitende
Digitalisierung hängt die gleichberechtigte Teilhabe behinderter
Menschen am gesellschaftlichen Leben immer stärker von der
Möglichkeit ab, im Internet aktiv zu sein. In diesem Sinne muss die
Umsetzung der Richtlinie erfolgen".

Der Verbandspräsident fordert, das Umsetzungsgesetz anzupassen, um
mit Blick auf Webseiten und Apps für das digitale Leben mehr
Barrierefreiheit zu ermöglichen. "Auch deshalb müssen private
Unternehmen, die Güter und Dienstleistungen im Internet anbieten,
endlich zu mehr Barrierefreiheit verpflichtet werden", sagt Bauer.

Der DBR ist ein Aktionsbündnis der Behindertenverbände und
Selbsthilfeorganisationen in Deutschland und engagiert sich seit
vielen Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Im DBR
haben sich über 140 Organisationen behinderter und chronisch kranker
Menschen vereinigt. Das Bündnis repräsentiert über 2,5 Millionen
Betroffene. Für das Jahr 2018 hat der Sozialverband SoVD den Vorsitz


im Sprecherrat des DBR übernommen. Vorsitzender des Sprecherrates ist
SoVD-Präsident Adolf Bauer.



Pressekontakt:
Kontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de

Original-Content von: Deutscher Behindertenrat (DBR), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Rheinische Post: Forensik-Experte: NRW hätte vermeintlichen Hackerangriff gegen Schulze Föcking geheim halten sollen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611408
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Barrierefreiheit / Deutscher Behindertenratübt Kritik an deutscher Umsetzung der EU-Richtlinie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Behindertenrat (DBR) 20180312-sovd2379-1-highres.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Behindertenrat (DBR) 20180312-sovd2379-1-highres.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z