Zum Welttag für das Recht auf Spiel am 28. Mai: Spielen stärkt Kinder

Zum Welttag für das Recht auf Spiel am 28. Mai: Spielen stärkt Kinder

ID: 1614517
(ots) - Spiel und Sport sind weit mehr als Zeitvertreib.
Sie fördern die Kreativität von Kindern, erleichtern das Lernen in
der Schule und stärken die Persönlichkeitsentwicklung. Dies erklärte
das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes anlässlich des
Welttages für das Recht auf Spiel am 28. Mai.

»Spielen kann Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen.
Kinder aus unterschiedlichen Ländern erschließen sich spielerisch
eine ihnen fremde Welt und entdecken Neues wie auch Gemeinsamkeiten.
Deshalb hat Spiel auch in den Projekten, die wir für
Flüchtlingskinder in Deutschland fördern, eine besondere Bedeutung.
Es geht vor allem darum, Integration zu fördern und Jungen und
Mädchen dabei zu helfen, schlimme Erlebnisse in ihrer Heimat oder auf
der Flucht besser zu bewältigen«, erklärte Claudia Berker, terre des
hommes-Themenexpertin für das Recht auf Spiel.

Auch Deutschland hat Nachholbedarf bei der Förderung von Sport und
Spiel. Der Bauboom vor allem in den Großstädten befördert den Rückbau
von Spielflächen und verdrängt Kinder von natürlichen auf künstliche
Spielorte oder vor die heimischen Fernseher und Computer.
Umweltverschmutzung und zunehmender Straßenverkehr verengen die
Freiflächen, die Kindern zum Spielen verbleiben. Laut einer Umfrage
des Deutschen Kinderhilfswerks spielt nur gut die Hälfte der
befragten Kinder selbst bei gutem Wetter an mehr als drei Tagen in
der Woche draußen, weil Autos und Straßenverkehr stören und kaum
Spielkameraden da sind. »Außerdem haben immer weniger Kinder Zugang
zu Spielräumen in der freien Natur, wo sie selbst Entdecker sein und
ihre Spielzeit frei gestalten können«, so Claudia Berker. »Nur so
können Jungen und Mädchen ihre Potentiale entfalten und in die
Gesellschaft einbringen«.

terre des hommes fördert in mehr als 20 Ländern weltweit Projekte,


in denen Jungen und Mädchen in schwierigen Lebensumständen
vielfältige Spielangebote erhalten, die ihre Entwicklung fördern.



Pressekontakt:
Wolf-Christian Ramm, Telefon 05 41 / 71 01-158, E-Mail c.ramm@tdh.de
www.tdh.de

Original-Content von: terre des hommes Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Völlig verarmt im Urlaubsparadies: Kinder hungern auf Kreta / SOS-Kinderdörfer weiten Hilfe in Griechenland aus (FOTO) CEWE Photo Award geht in die nächste Runde / Fotowettbewerb hält die Schönheit der Welt fest (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614517
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Welttag für das Recht auf Spiel am 28. Mai: Spielen stärkt Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z