Von smarten Schulbüchern und Robo-Docs / Schwerpunktwoche "Digitalisierung" ab dem 4. Jun

Von smarten Schulbüchern und Robo-Docs / Schwerpunktwoche "Digitalisierung" ab dem 4. Juni 2018 in SWR1 Rheinland-Pfalz (FOTO)

ID: 1615736

(ots) -
Das smarte Schulbuch der Zukunft erkennt an den Augenbewegungen
der Schüler, ob sie einen Text verstanden haben. Und an der
Temperatur der Nasenspitze, ob sie unter Stress stehen.
Science-Fiction? Nein - Forschung am Zentrum für Künstliche
Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern. Welche Auswirkungen wird die
Digitalisierung auf unser Leben haben? Dieser Frage geht SWR1
Rheinland-Pfalz in seiner Schwerpunktwoche ab dem 4. Juni nach.

Digitalisierung - der Weg in eine bessere Zukunft? Die
Digitalisierung der Umwelt, von Schule über Beruf bis zu
Gesundheitsversorgung und Verkehr, schreitet immer weiter voran. Wer
da nicht mithält, gilt heute schon als Außenseiter. Prominente wie
Tesla-Chef Elon Musk feuern die Debatte mit Szenarien zur künstlichen
Intelligenz an, gleichzeitig entstehen ständig neue Systeme, die die
Arbeit von Menschen effizienter gestalten - aber auch besser?
Wissenschaftler vergleichen die Auswirkungen der digitalen Revolution
mit jenen der Industrialisierung. Der weltweite Wandel betrifft
jeden.

Ersetzt der Roboter den Arzt? Auch an der Uniklinik Mainz eröffnet
der Fortschritt neue Strategien, wenn Roboter in stundenlangen,
komplizierten Operationen unermüdlich assistieren. Ersetzt schon bald
ein Roboter den Arzt?

"Smarte Schule" in Trier: das Balthasar-Neumann-Technikum Den
Stundenplan via App, das Smartphone als Teil des Unterrichts und
erstklassiger Internetempfang - wovon die einen nur träumen, ist für
die anderen am Trierer Balthasar-Neumann-Technikum längst Alltag. Die
Schule ist eine von bundesweit 16 "smarten Schulen" und hat früh auf
Digitalisierung gesetzt. SWR1 stattet ihr einen Besuch ab.

Mehr über die SWR1-Schwerpunktwoche unter www.SWR1.de

Im Rahmen der neuen DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) weisen wir
darauf hin, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten ausschließlich dazu


genutzt werden, um Sie mit Presseinformationen des SWR zu versorgen.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, antworten Sie bitte mit
dem Vermerk "Ich möchte aus dem Verteiler gelöscht werden" auf diese
E-Mail.

Pressekontakt: Inken Ebenau, Tel.: 06131 929 32254, eMail:
inken-duerten.ebenau@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wiederkehr -  der kulminante Abschluss der Fantasy-Reihe Schauspielschule mit eigenem Theater - ein Segen für angehende Schauspieler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2018 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615736
Anzahl Zeichen: 2541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von smarten Schulbüchern und Robo-Docs / Schwerpunktwoche "Digitalisierung" ab dem 4. Juni 2018 in SWR1 Rheinland-Pfalz (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk swr1-reportersteffensturnamdfki.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk swr1-reportersteffensturnamdfki.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z