BERLINER MORGENPOST: Zweck heiligt nicht die Mittel / Kommentar von Isabell Jürgens
ID: 1617618
Rot-Rot-Grün in Berlin am Dienstag getagt, um ein
Sechs-Punkte-Programm gegen spekulativen Wohnungsleerstand und
Hausbesetzungen hervorzubringen. Wobei es offenbar unterschiedliche
Interpretationen gibt. Fragt man Vertreter der SPD, bleibt es dabei,
dass Hausbesetzungen Straftaten sind. Spricht man mit Politikern der
Linken, wird darauf verwiesen, nun sei der Weg endlich frei für
Verhandlungslösungen. Der Versuch, wegzuinterpretieren, dass
Hausbesetzungen illegal sind, mag zwar angesichts jüngster
Umfragewerte zum Thema verständlich sein, ist aber fatal. Wer möchte
in einer Stadt leben, in der die jeweils Regierenden nach
Gutsherrenart entscheiden, ob ihnen ein Rechtsbruch ins Konzept passt
oder nicht? Aus gutem Grund gibt es Gesetze. An die möge sich bitte
auch der Senat halten.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617618
Anzahl Zeichen: 1163
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Zweck heiligt nicht die Mittel / Kommentar von Isabell Jürgens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).