rbb-Inforadio: Stahlknecht fordert mehr Druck auf Herkunftsländer abgelehnter Asylbewerber

rbb-Inforadio: Stahlknecht fordert mehr Druck auf Herkunftsländer abgelehnter Asylbewerber

ID: 1618155
(ots) - Der Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger
Stahlknecht, hat mehr Druck auf die Heimatländer von abgelehnten
Asylbewerbern gefordert, ihre Bürger zurückzunehmen.

Der CDU-Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, circa
40 Prozent derjenigen, die unser Land verlassen müssten, könnten
deshalb nicht abgeschoben werden, weil die Herkunftsstaaten sie nicht
zurücknähmen. "Insofern geht unser Appell an die Bundesregierung, und
damit auch an Horst Seehofer, aber auch an den Bundesaußenminister,
dementsprechende Gespräche zu führen, darüber nachzudenken,
Entwicklungshilfe zu kürzen und damit auch Druck auszuüben, oder bei
Ländern, die wirtschaftlich mit uns zusammenarbeiten wollen, die
Visaerteilung zu erschweren. Dann kommt Bewegung in die Sache."

Es nütze nichts, wenn Bundesländer eigene Abschiebeflugzeuge
charterten, am Ende haben sie aber "in Anführungsstrichen die
Passagiere nicht, weil sie diejenigen, die sie abschieben wollen,
nicht abschieben können, weil die Herkunftsstaaten sie nicht
zurücknehmen...das halte ich im übrigen für wichtiger als die
Ankerzentren-Frage."

Stahlknecht machte außerdem deutlich, dass Asylbewerber in den
geplanten Ankerzentren nicht eingesperrt werden: "Die werden nicht
eingezäunt und nicht kaserniert und auch nicht inhaftiert, das sage
ich ganz deutlich, das wird es mit uns in Sachsen-Anhalt nicht geben.
Wir werden keine Lager mit Wachtürmen und Wachmannschaften machen.
Das findet hier nicht statt."

Man habe über 20 Jahre Erfahrung mit einer
Erstaufnahmeeinrichtung, in der bis zu 2.000 Asylsuchende gelebt
haben, die sich in der Umgebung frei bewegen könnten. Alles andere
sehe er auch nicht von der Verfassung gedeckt.



Pressekontakt:
Inforadio
030/97993-37401

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Es geht um mehr als Kohleverstromung, es geht um die Zukunft der Energiewende / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zur Einsetzung der Kohlekommission Bayernpartei prüft juristische Maßnahmen gegen Sperrklausel bei Europawahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2018 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618155
Anzahl Zeichen: 2101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-Inforadio: Stahlknecht fordert mehr Druck auf Herkunftsländer abgelehnter Asylbewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z