Informationsmodelle für das Facility Management
ID: 1620576
Zahlt sich BIM für das FM aus?
Einen spitzen Bleistift hinter dem Ohr, über das Reißbrett gebeugt, hochkonzentriert mit zusammengekniffenen Augen um sich bloß nicht zu verzeichnen oder zu vermessen, so stellt man sich einen Architekten oder Planer bei der Arbeit vor. Früher wurden Architekturprojekte auch genau so geplant um anschließend umgesetzt werden zu können. Die Umstellung von 2D-Zeichnungen auf 3D-Modelle ist inzwischen aber angesichts der vielen Vorteile, die sich aus den optimierten Arbeitsabläufen ergeben, in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Heute, fast 30 Jahre nach Einführung von 3D Darstellungen in der Gebäudeplanung, ist BIM ist das Schlagwort der Stunde und hat das einfache Zeichnen mit Linien abgelöst - egal ob in zwei oder drei Dimensionen. Der objektbasierte Planungsansatz sorgt für Effizienzsteigerung bei allen Projektbeteiligten und zeigt bei der koordinierten Projektabwicklung seine wahren Stärken. Mittlerweile werden BIM Modelle längst nicht mehr nur in der Planung eingesetzt. Auch nach Errichtung eines Bauwerks, in der Betriebsphase, werden die digitalen Gebäudezwillinge genutzt, um das Gebäude effizienter zu verwalten und so Kosten zu sparen. Ein konkreter Anwendungsfall ist das Facility Management.
Zum kompletten Artikel gelangen Sie hier.
Innovation Bau ist das Onlineportal das Bauherrn, Investoren und Immobilieneigentümer über die neuesten technologischen Errungenschaften der Baubranche informiert. Digitales und vernetztes Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sowie Kollaboration und Lösungen sind die Hauptthemen.
Innovation Bau bietet auch interessante Berichte und Artikel rund um Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden. Unter anderem zu: BIM, IoT, TGA, Digitalisierung, 4D/5D, Architektur, Planung, Statik, Gesetzeslage und GIS.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Innovation Bau ist das Onlineportal das Bauherrn, Investoren und Immobilieneigentümer über die neuesten technologischen Errungenschaften der Baubranche informiert. Digitales und vernetztes Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sowie Kollaboration und Lösungen sind die Hauptthemen.Innovation Bau bietet auch interessante Berichte und Artikel rund um Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden. Unter anderem zu: BIM, IoT, TGA, Digitalisierung, 4D/5D, Architektur, Planung, Statik, Gesetzeslage und GIS.
Datum: 13.06.2018 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620576
Anzahl Zeichen: 2355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationsmodelle für das Facility Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innovation Bau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).