neues deutschland: Kommentar zu befristeten Anstellungen: Besser, nicht gut

neues deutschland: Kommentar zu befristeten Anstellungen: Besser, nicht gut

ID: 1620637
(ots) - Das Bundesarbeitsgericht wollte Ersatzgesetzgeber
spielen, als es befand, drei Jahre Abstand zwischen zwei sachgrundlos
befristeten Arbeitsverträgen seien in Ordnung. Die Festlegung einer
Verjährungsfrist ist ein Wunsch von Arbeitgeberseite, dem das
Parlament bei der letzten vorsichtigen Reform des Befristungsunwesens
bewusst nicht gefolgt ist. Das Bundesverfassungsgericht weist das
Arbeitsgericht nun in seine Schranken. Richtig so.

Die Verhinderung von Kettenbefristungen an dieser Stelle macht
eine schlechte Sache zwar besser, aber noch lange nicht gut. Denn das
eigentliche Problem sind die grundlos befristeten Jobs. Seit
Einführung dieser Möglichkeit im Jahr 1985 sind sie zum
Massenphänomen geworden, mit dem Arbeitgeber den Kündigungsschutz
aushebeln. Das bleibt weiterhin erlaubt und soll nach den Plänen der
Koalition lediglich eingeschränkt, aber nicht gänzlich verboten
werden.

Außerdem ist schon die Rede von verhinderten Kettenbefristungen
irreführend. Denn sie sind gang und gäbe - der Arbeitgeber muss sich
nur irgendeinen Sachgrund ausdenken, dann dürfen sich befristete
Arbeitsverträge in unbegrenzter Zahl über Jahre aneinanderreihen.
»Erprobung«, »Anschluss an Ausbildung«, »befristete Haushaltsmittel«,
all das sind weit dehnbare Befristungsgründe, die weidlich genutzt
werden. Das Bundesarbeitsgericht spielt auch hier eine unrühmliche
Rolle, indem es selbst zwölf Vertragsverlängerungen in acht Jahren
für unbedenklich erklärte. Auch diese Befristungsmöglichkeiten müssen
deutlich beschränkt werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cottbus: Neues Sicherheitszentrum nur eine Ablenkungsmaßnahme (FOTO) RNZ: Flexibel - Kommentar zur Brückenteilzeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2018 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620637
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu befristeten Anstellungen: Besser, nicht gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z