NDR, Süddeutsche Zeitung und Radio Bremen: Erneute Durchsuchungen in der BAMF-Affäre - Laptop und Handy bei ehemaliger Amtsleiterin beschlagnahmt
ID: 1620868
Material bei der ehemaligen Leiterin des Bundesamtes für Migration
und Flüchtlinge in Bremen beschlagnahmt. Dabei ging es um das Handy
und den Laptop der Beschuldigten.
Die Daten beider elektronischer Geräte hatte die Polizei bereits
zum Zeitpunkt der ersten Durchsuchung Ende April gesichert. Mit der
neuerlichen Durchsuchung hat die Staatsanwaltschaft nun auch Zugriff
auf die die seither entstandene Kommunikation.
Die Staatsanwaltschaft Bremen bestätigte Durchsuchungen, teilte
aber nicht mit, wo die zweite Durchsuchung stattgefunden hatte. Die
Beschuldigten in der Affäre hatten die Vorwürfe der
Staatsanwaltschaft immer bestritten.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Lara Louwien
Tel: 040-4156-2312
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2018 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620868
Anzahl Zeichen: 1100
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR, Süddeutsche Zeitung und Radio Bremen: Erneute Durchsuchungen in der BAMF-Affäre - Laptop und Handy bei ehemaliger Amtsleiterin beschlagnahmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).