CARE zum Gesetz des Familiennachzugs: "Das Recht auf Familie ist kein Gnadenrecht"

CARE zum Gesetz des Familiennachzugs: "Das Recht auf Familie ist kein Gnadenrecht"

ID: 1621411
(ots) - Die Hilfsorganisation CARE kritisiert das heute im
Bundestag beschlossene Gesetz zur Neuregelung des Familiennachzugs zu
subsidiär Schutzberechtigten scharf.

"Was einige Parteien als verantwortungsvollen Kompromiss
bezeichnen, ist in Wahrheit eine unmenschliche Entscheidung. Gerade
für muslimische Flüchtlinge ist es eine zusätzliche Härte, dass
gerade heute, wenn Muslime weltweit das Ende des Ramadans im Kreise
ihrer Familien feiern, ein Gesetz verabschiedet wird, das weiterhin
tausende Familien trennt. Das Recht auf Familie darf kein Gnadenrecht
sein", betont CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel.

Die heutige Entscheidung im Bundestag erweckt den Eindruck, dass
politische Entscheidungsträger bewusst ignorieren, dass hinter jedem
sogenannten "Fall" ein menschliches Schicksal steht, eine Familie,
die nicht zusammen kommen darf. Anstatt auf gute politische
Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration hinzuarbeiten,
bedeutet die heutige Entscheidung für unzählige Familien weiterhin
physische Trennung und anhaltende Unsicherheit. Dabei wäre es mit den
vorhandenen Ressourcen Deutschlands absolut umsetzbar, allen aktuell
unter subsidiärem Schutz stehenden Menschen die Möglichkeit zu geben,
ihre Familien in Sicherheit nach Deutschland zu holen.

Achtung Redaktionen: CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel steht
für Interviews bereit



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Stefan Brand
Telefon: 0228 / 97563 42
Mobil: 0170/ 74 48 600
E-Mail: brand@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland-Luxemburg e.V., übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: BKA durchsucht mit Robert-Koch-Institut acht Wohnungen in Köln Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2018 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621411
Anzahl Zeichen: 1855

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE zum Gesetz des Familiennachzugs: "Das Recht auf Familie ist kein Gnadenrecht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Advent, Advent... Ein CARE-Paket statt Krawatte und Socken ...

Wenn der Weihnachtsmann ein Notunterkunfts-Paket samt Planen, Hammer, Nägeln und Schaufel transportieren müsste, würde das womöglich nicht gut gehen. Zum Glück muss er das nicht, denn das übernehmen wir für ihn - und für Sie: Die Hilfsorgan ...

Alle Meldungen von CARE Deutschland-Luxemburg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z