rbb-exklusiv: Opfer-Renten: Breitscheidplatz-Angehörige enttäuscht

rbb-exklusiv: Opfer-Renten: Breitscheidplatz-Angehörige enttäuscht

ID: 1622143
(ots) -

Sperrfrist: 19.06.2018 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angehörige der Opfer des Terror-Anschlags auf dem Berliner
Breitscheidplatz haben erste Bescheide über monatliche
Rentenzahlungen bekommen. Die Enttäuschung bei den Hinterbliebenen
sei groß, erklärte die Sprecherin der Gruppe, Astrid Passin,
gegenüber dem rbb: "Viele empfinden das, was die Bundesregierung uns
nun anbietet, als lächerlich und peinlich".

Passin, die seit der Ermordung ihres Vaters an einer
"psychoreaktiven Störung" leidet, wurde eine monatliche Rente in Höhe
von 140 Euro bewilligt. In anderen Fällen hat das Berliner LaGeSo
trotz diagnostizierter psychoreaktiver Störung den Rentenantrag sogar
abgelehnt, weil der nötige Grad der Schädigung nicht erreicht sei.

Anders als in anderen Ländern haben Angehörige von Terroropfern in
Deutschland nicht automatisch einen Rentenanspruch. Stattdessen
müssen sie erst einmal eine psychische Schädigung nachweisen. Dabei
stellt ein psychiatrischer Gutachter den "Grad der Schädigung" fest.
Hinterbliebene kritisieren diese Praxis, weil sie entwürdigend und
tagesformabhängig sei, so Passin: "Ich weiß nicht, wie man das
katalogisieren kann. Wenn ich bei der Untersuchung zusammenklappe und
einen psychisch angeschlagenen Eindruck hinterlasse, bekomme ich
etwas. Wenn ich am Tag der Untersuchung aber gefestigt und tough
auftrete, gehe ich leer aus? Das kann doch nicht sein."

Die Angehörigen hatten nach dem Anschlag zwar eine
"Schockpauschale" aus einem Härtefallfonds bekommen. Auch wurden von
den Krankenkassen die Therapiekosten ersetzt. Für Sach- und
Vermögensschäden gibt es bisher aber keine ausreichende Regelung,
obwohl nach dem Terrorakt alle im Bundestag vertretenen Parteien eine


Reform des Opferentschädigungsgesetzes versprochen hatten.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Redaktion Investigatives und Hintergrund
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin

Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: CDU-Wirtschaftsrat begrüßt Rheinische Post: Pro Asyl wirft Seehofer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622143
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-exklusiv: Opfer-Renten: Breitscheidplatz-Angehörige enttäuscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z