Greenpeace-Aktivisten protestieren mit riesigem Teller voller Gülle gegen Folgen der Massentierhalt

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit riesigem Teller voller Gülle gegen Folgen der Massentierhaltung// Nach EuGH-Urteil: Umweltschützer fordern strengeres Düngerecht

ID: 1623309
(ots) - Für den Schutz des Grundwassers durch eine
schärfere Düngeverordnung demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute
vor dem Reichstag in Berlin. "Gülle im Wasser ist Scheiße! Politiker
müssen handeln", steht auf einem Banner hinter einem drei Meter
großen mit Gülle gefüllten Suppenteller. Heute hat der Europäische
Gerichtshof Deutschland verurteilt, weil der EU-Grenzwert für Nitrat
seit Jahren an vielen Messstellen überschritten wird. In vielen
Teilen Deutschlands wird weit mehr Gülle aus der Massentierhaltung
ausgebracht als die Pflanzen verwerten können. Entsprechend steigt
der Nitratgehalt im Grundwasser. Mit der Verurteilung drohen
Deutschland Strafzahlungen in Milliardenhöhe. "Die völlig verfehlte
Agrarpolitik der Bundesregierung hat den Steuerzahlern diese Suppe
eingebrockt", sagt Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Dirk Zimmermann.
"Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss endlich für eine
Düngeverordnung sorgen, die das Grundwasser schützt."

Nitrat kann im menschlichen Körper in giftiges Nitrit umgewandelt
werden. Dies ist besonders für Schwangere und Säuglinge gefährlich.
Deshalb darf Trinkwasser nicht zu viel Nitrat enthalten. Für
Wasserwerke wird es immer aufwendiger, das Wasser reinzuhalten.
Trinkwasserpreise drohen deutlich zu steigen.

Tierbestände müssen sinken

Die Düngeverordnung wurde 2017 überarbeitet. Nach einer Studie des
Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wird diese
die Überdüngung und damit die Einträge von Nitrat in das Grundwasser
kaum reduzieren. Die EU-Kommission hatte Deutschland bereits 2016
wegen schlechter Grundwasserwerte verklagt. Besonders häufig sind
Gebiete mit intensiver Tierhaltung betroffen. "Nur wenn weniger Tiere
gehalten werden, sinkt auch die Menge an Gülle und damit die massive
Überdüngung in vielen Regionen", sagt Zimmermann. "Die viel zu hohen


Tierbestände gefährden unser Trinkwasser, die Wasserqualität in
Flüssen und Seen und damit auch die Artenvielfalt."

Greenpeace fordert eine Düngeverordnung, die die Nährstoffe für
alle Betriebe bilanziert (die sogenannte Hoftorbilanz) und in einem
Kataster erfasst, wieviel Gülle wohin transportiert und ausgebracht
wird. Außerdem müssen Stickstoff-Überschüsse begrenzt und die
Tierzahlen an die vorhandenen landwirtschaftlichen Flächen eines
Betriebs gebunden werden. Eine wichtige Funktion kommt auch den
EU-Agrarsubventionen zu. Sie sollten konsequent für eine umwelt- und
gewässerverträgliche Bewirtschaftung sowie eine tiergerechtere
Haltung eingesetzt werden.

************** Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Dr. Dirk
Zimmermann, Tel. 0160-5814942 oder Pressereferentin Kristina
Oberhäuser, Tel. 0151-62378128. Fotos erhalten Sie unter Tel.
040-30618-376. Internet: www.greenpeace.de. Greenpeace-Pressestelle:
Telefon 040-30618-340, Email presse@greenpeace.de; Greenpeace auf
Twitter: www.twitter.com/greenpeace_de, auf
Facebook:www.facebook.com/greenpeace_de.

Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Bilanz zur GroKo: 100 Tage Stillstand bei Umwelt- und Klimaschutz Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit riesigem Sonnensymbol an Berliner Siegessäule / Zum Start der Kohlekommission fordern Umweltschützer mehr Erneuerbare
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2018 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623309
Anzahl Zeichen: 3381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Aktivisten protestieren mit riesigem Teller voller Gülle gegen Folgen der Massentierhaltung// Nach EuGH-Urteil: Umweltschützer fordern strengeres Düngerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z