neues deutschland: Kommentar: Gülle zum Trinken?

neues deutschland: Kommentar: Gülle zum Trinken?

ID: 1623568
(ots) - Wer einen Wassersprudler besitzt, kennt die Aromen,
mit denen man das Leitungswasser geschmacklich aufpeppen kann. Von
der Geschmacksrichtung Gülle hat man dabei bisher nicht gehört.
Dennoch ist es Tatsache, dass seit Jahren Bestandteile der zum Zwecke
der Düngung auf den Feldern verteilten Gülle in Bächen, Flüssen und
im Grundwasser landen. Grund ist die Massentierhaltung, bei der viel
zu viele Tiere auf viel zu kleinen Flächen leben müssen und bei der
täglich massenweise nitrathaltige Gülle anfällt, die großzügig auf
den Anbauflächen ausgebracht wird. Das missfällt nicht nur Fischen,
Pflanzen und den Kläranlagenbetreibern, die das Nitrat mühsam aus dem
Wasser filtern müssen, damit es nicht im Trinkwasser landet, sondern
veranlasste die EU-Kommission auch zu einer Klage gegen Deutschland.
Seit Donnerstag steht fest, dass die Bundesrepublik die Grenzwerte
trotz Mahnungen jahrelang nicht einhielt und die Wasserqualität nicht
ausreichend schützte. Nun drohen Strafzahlungen - die am Ende wohl
die Verbraucher zahlen müssten, weil der politische Einfluss der
Agrarindustrie den der Verbraucher erfahrungsgemäß weit übersteigt.
Noch schlimmer ist, dass auch die seit 2017 geltende neue
Düngeverordnung das Nitratproblem nicht löst. Zu viele Ausnahmen und
fehlende Kontrollen lassen den Landwirten Spielraum für weiteren
gedankenlosen Umgang mit Düngemitteln - es ist zu hoffen, dass die
Geschmacksrichtung Gülle nicht doch noch kommt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bpa erfreutüber Abschaffung des Schulgeldes in der Pflegeausbildung / Langjährige Forderung des bpa wird von Sozialministerin Grimm-Benne wie versprochen umgesetzt Mittelbayerische Zeitung: Verbeugung vor Seehofer
von Daniela Weingärtner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2018 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623568
Anzahl Zeichen: 1804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Gülle zum Trinken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z