Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Präsidentschaftswahl in Mexiko
ID: 1626972
den Präsidentschaftswahlen in Mexiko speist sich einerseits aus der
Unzufriedenheit mit der alten Regierung von Enrique Peña Nieto und
andererseits aus den Versprechen, die López Obrador abgegeben hat. Er
will die Armut bekämpfen, die Gewalt reduzieren, eine
Null-Toleranz-Politik gegen Korruption und Straflosigkeit
durchsetzen. Die Menschen trauen ihm das zu. Doch er muss liefern.
Die Erwartungen sind so groß wie die Probleme: der Grenzkonflikt mit
den USA, der Flüchtlingsstrom aus Mittelamerika, die satten
Lohnerhöhungen, die er versprochen hat. Er wolle das Volk nicht
belügen und nicht berauben, versprach López Obrador. Sollte er
scheitern - die nächste Sammelbewegung wartet schon.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2018 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626972
Anzahl Zeichen: 1120
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Präsidentschaftswahl in Mexiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).