neues deutschland: Kommentar zur Krise der Europäischen Linken: Sammeln und Spalten

neues deutschland: Kommentar zur Krise der Europäischen Linken: Sammeln und Spalten

ID: 1627842
(ots) - Diese Nachricht konnten die Linken in Europa nun
als Letztes gebrauchen: Mit dem Austritt der französischen
Linkspartei des einstigen Sozialdemokraten Jean-Luc Mélenchon aus der
Europäischen Linkspartei wird das linke Spektrum uneiniger,
unübersichtlicher. Und das in einer Zeit, da die Rechte in weiten
Teilen des Kontinents entschlossen marschiert. Die Begründung mutet
absurd an: Die Sozialkürzungen der griechischen Regierung, geführt
von SYRIZA, seien nicht mehr hinnehmbar. Ja, die Tsipras-Partei hat
Renten gekürzt, ins Streikrecht eingegriffen, Staatseigentum
verkauft. Aber Mélenchon geht mit leichter Hand darüber hinweg, unter
welch brutalem Druck der EU-Großmächte SYRIZA stand und steht.

Der Austritt aus der Europa-Linken löst kein Problem, schafft aber
neue. Bei der Europawahl im nächsten Jahr wird nun neben den
herkömmlichen Linksparteien und dem Varoufakis-Projekt DiEM25 eine
dritte linke Kraft um Stimmen kämpfen. Zudem gilt die durchaus
erfolgreiche Mélenchon-Bewegung, die auf seine Person zugeschnitten
ist, als Referenz und Vorbild für die angekündigte Sammlungsbewegung
von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine. Diese soll, so die
Initiatoren, die Linke stärken, nicht spalten. Der Impulsgeber aber
spaltet - sich ab. Und andere gleich mit. Das als Aufbruch zu
verkaufen, dürfte schwer fallen. Denn der Grat zwischen Sorge um die
Zukunft der Linken und politischem Egotrip ist hier sehr, sehr
schmal.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Kritik an Lobby-Attacke von Google& Co gegen EU-Leistungsschutzrecht NOZ: NOZ: Patientenschützer Brysch appelliert an Hausärzte: Gefährliche Medikamenten-Cocktails vermeiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2018 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627842
Anzahl Zeichen: 1805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Krise der Europäischen Linken: Sammeln und Spalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z