Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform des Urheberrechts

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform des Urheberrechts

ID: 1628335
(ots) - Im Kern ging es bei der Reform des europäischen
Urheberrechts um die Modernisierung des Urheberschutzes, der es
Urhebern auch im digitalen Zeitalter erlaubt, einen Anteil an der
Verwertung ihrer Inhalte durch Dritte - konkret: die großen
Internetplattformen - zu erhalten. Die Gegner der Reform haben daraus
die Gefahr von Zensur konstruiert und das Ende des freien Internets
an die Wand gemalt. Dabei wären etwa Privatleute von der Reform
überhaupt nicht betroffen gewesen. Ohne ein neues Urheberrecht wird
es für Kreative - ob Musiker, Schriftsteller oder auch Zeitungen -
immer schwerer, einen angemessenen Gegenwert für ihre Leistungen zu
erhalten. Hingegen werden Macht und Möglichkeiten der großen
Internetdienste gestärkt. Wem an geistiger Leistung gelegen ist, der
kann das nicht gut finden.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Strafzölle Mittelbayerische Zeitung: Neuanfang mit Orban? /  Beim Treffen zwischen der Kanzlerin und dem ungarischen Premier kommt es zu einer offenen Aussprache. Damit eröffnet sich vielleicht eine letzte große Chance. Von Ulrich Krökel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2018 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628335
Anzahl Zeichen: 1188

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform des Urheberrechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z