neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Unvollendet

neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Unvollendet

ID: 1630033
(ots) - Beate Zschäpe hat die Höchststrafe erhalten - ein
Urteil, das der Schwere der verhandelten Taten entspricht. Das mehr
als angemessen erscheint. Und das ein Gefühl von Gerechtigkeit
trotzdem nicht herzustellen vermag. Als Geste staatlicher Autorität
wirkt es hilflos und unvoll-endet. Es verschafft den Hinterbliebenen
keine Genugtuung und der Gesellschaft keinen Zuwachs an Vertrauen,
dass die Gefahr des rechten Terrors erkannt wäre - weil das Gericht
sich um diese gar nicht gekümmert hat. Es folgte vielmehr der selbst
auferlegten Beschränkung auf einen kleinen Kreis identifizierter
Beteiligter an den Morden des NSU. Es schloss die Augen vor jenen
politischen Umständen, die sein eigenes Agieren so einschränkten,
dass vollständige Aufklärung irgendwann als aussichtslos erschien.

Unaufgeklärt bleibt die beunruhigende Verwicklung staatlicher
Dienste in die Strukturen der Naziszene, die sie zu kontrollieren
vorgeben. Politische Umstände zu ändern, ist nicht Aufgabe eines
Gerichts. Aber das Urteil hat eine politische Dimension. Was
womöglich auch die angekündigte Revision erleichtern könnte - das
Ergebnis muss leider als offen gelten. Der Münchner Prozess endet
nicht mit einem Justizskandal; den gesellschaftlichen Skandal um den
NSU hat er gleichwohl vergrößert. Das Urteil wirkt wie ein
Schlussstrich unter die ohnehin längst erlahmten Bemühungen um
Aufklärung eines himmelschreienden Verbrechens. Das darf es nicht
sein. Rechter Terror findet Nachahmer. Seit 2015 gab es offiziell
rund 2500 Anschläge auf Flüchtlingsheime.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegekammer diskriminiert ausbildungswillige Geflüchtete / bpa weist Kritik am Modellprojekt der Landesregierung zur integrierten Pflegehelfer- und Schulausbildung zurück Mittelbayerische Zeitung: Ein Anfang, kein Schlussstrich / Der NSU-Prozess hätte das Land verändern können - und tat es nicht. Dennoch sind die Urteile wichtig.von Christian Kucznierz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2018 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630033
Anzahl Zeichen: 1923

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Urteil gegen Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Unvollendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z