Ultrakompakte Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser

Ultrakompakte Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser

ID: 1630290
(PresseBox) - Die Firma Topag Lasertechnik GmbH bietet ab sofort mit der "Waveguard"- Serie neuartige Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser mit hoher Repetitionsrate an. Das robuste und kompakte Design mit Außenmaßen von nur 157 x 55 x 57 mm³ basiert auf einem nur wenige Millimeter langem Resonator und ermöglicht eine einfache Integration in eine Vielzahl von Bearbeitungs- und Messsystemen.

Die Systeme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und liefern bei einer Wiederholrate von bis zu 20kHz eine mittlere Leistung von bis zu 200mW, sowie Pulsleistungen von mehreren hundert Kilowatt. Optional stehen zudem harmonische Module für 532nm und 266nm zur Verfügung

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist die TOPAG Lasertechnik GmbH ein zuverlässiger Partner im Bereich Laser, Laseroptik und optische Messtechnik. Die Firma TOPAG kooperiert mit namhaften Herstellern insbesondere aus den Baltischen Staaten, Russland und Nordamerika und verfügt dort über weitreichende und langjährige Kontakte zu einschlägigen Firmen und Forschungsinstituten.

Neben den Schwerpunkten in Vertrieb und Service unterschiedlicher Lasertypen, insbesondere von Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern (inkl. kundenspezifisch angepasster Lösungen), umfasst das Portfolio auch periphere Bereiche der Lasertechnik.

Beispielhaft seien hier genannt: Optiken für UV bis IR; Opto-Mechanik, Kristalle für nichtlineare, elektro- und akustooptische Anwendungen; Holographiematerialien für die interferometrische Messtechnik und Displayanwendungen (HOE); Ultrakurzpuls-Messtechnik; Spektroskopie-Systeme.

Seit mehr als 10 Jahren entwickelt die TOPAG GmbH zudem neuartige refraktive und diffraktive Optiken, wie sie z.B. als variable Abschwächer für Hochleistungslaser (YAG-, Excimer-), bzw. als Strahlformungselemente in der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Detektoren auf Basis von Mikrokanalplatten für Anwendungen in der Massenspektroskopie, Plasma- und Atomphysik, sowie deren Einsatz als hochempfindliche optische Detektoren (Bildverstärker).



TOPAG ist aktives Mitglied im Kompetenznetz Optische Technologien Hessen / Rheinland-Pfalz "OPTENCE e.V.". Dieser vom BMBF initiierte Zusammenschluss von Firmen und Instituten dient der Förderung und Entwicklung optischer Technologien.

Seit 2014 ist TOPAG auch Mitglied im Technologie-Cluster "LITEK", einem litauischen Zusammenschluss von Firmen und Forschungsinstituten als Technologieplattform zur Forschung, Entwicklung und Weiterbildung im Bereich Photonische Technologien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist die TOPAG Lasertechnik GmbH ein zuverlässiger Partner im Bereich Laser, Laseroptik und optische Messtechnik. Die Firma TOPAG kooperiert mit namhaften Herstellern insbesondere aus den Baltischen Staaten, Russland und Nordamerika und verfügt dort über weitreichende und langjährige Kontakte zu einschlägigen Firmen und Forschungsinstituten.Neben den Schwerpunkten in Vertrieb und Service unterschiedlicher Lasertypen, insbesondere von Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern (inkl. kundenspezifisch angepasster Lösungen), umfasst das Portfolio auch periphere Bereiche der Lasertechnik.Beispielhaft seien hier genannt: Optiken für UV bis IR; Opto-Mechanik, Kristalle für nichtlineare, elektro- und akustooptische Anwendungen; Holographiematerialien für die interferometrische Messtechnik und Displayanwendungen (HOE); Ultrakurzpuls-Messtechnik; Spektroskopie-Systeme.Seit mehr als 10 Jahren entwickelt die TOPAG GmbH zudem neuartige refraktive und diffraktive Optiken, wie sie z.B. als variable Abschwächer für Hochleistungslaser (YAG-, Excimer-), bzw. als Strahlformungselemente in der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen.Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Detektoren auf Basis von Mikrokanalplatten für Anwendungen in der Massenspektroskopie, Plasma- und Atomphysik, sowie deren Einsatz als hochempfindliche optische Detektoren (Bildverstärker).TOPAG ist aktives Mitglied im Kompetenznetz Optische Technologien Hessen / Rheinland-Pfalz "OPTENCE e.V.". Dieser vom BMBF initiierte Zusammenschluss von Firmen und Instituten dient der Förderung und Entwicklung optischer Technologien.Seit 2014 ist TOPAG auch Mitglied im Technologie-Cluster "LITEK", einem litauischen Zusammenschluss von Firmen und Forschungsinstituten als Technologieplattform zur Forschung, Entwicklung und Weiterbildung im Bereich Photonische Technologien.



drucken  als PDF  an Freund senden  B+W Flächenfilter erhalten Erweiterung: Wertvolle Programmergänzung durch extrem starken ND Filter für beeindruckende Langzeitaufnahmen Edmund Optics® bietet Diamantdrehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2018 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630290
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ultrakompakte Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TOPAG Lasertechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TOPAG Lasertechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z