Rheinische Post: CDU-Politiker Schuster verteidigt Seehofer bei Abschiebungen nach Afghanistan: Moralisch völlig überladene politische Debatte
ID: 1630773
CSU-Innenminister Horst Seehofer in der Debatte um die Abschiebung
von 69 Asylbewerbern in der vorigen Woche nach Afghanistan inhaltlich
verteidigt. "Wir schieben nach Afghanistan immer noch nur Gefährder
und Straftäter ab. Das ist politischer Konsens in der Bundesregierung
und auch mit fast allen Ländern, unabhängig davon wer dort regiert",
sagte Schuster der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).
"Deshalb sind 69 Abschiebungen nach Afghanistan nichts anderes als
der erfolgreiche Vollzug unserer politischen Beschlüsse." Der aus
Hamburg abgeschobene Afghane, der sich nach Ankunft in Kabul das
Leben nahm, sei einer jener Fälle mit großem Vorstrafenregister und
etlichen Gewalttaten gewesen. "Sich über nichtabgeschobene
mutmaßliche Mörder und zugleich über den aktuellen Fall einer
erfolgreichen Abschiebung zu echauffieren, zeigt das ganze Dilemma
einer moralisch völlig überladenen politischen Debatte."
Ausreisepflichtige Gefährder und Straftäter abzuschieben, sei Ziel
und Pflicht der Regierungen in Bund und Ländern, "und das ist in
weiteren 69 Fällen gelungen".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2018 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630773
Anzahl Zeichen: 1459
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CDU-Politiker Schuster verteidigt Seehofer bei Abschiebungen nach Afghanistan: Moralisch völlig überladene politische Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).