Rheinische Post: Kommentar: Chaostage in Essen

Rheinische Post: Kommentar: Chaostage in Essen

ID: 1631363
(ots) - Die Hoffnung, bei Thyssenkrupp könne sich die
Lage mit der Berufung von Interims-Chef Guido Kerkhoff beruhigen, war
augenscheinlich trügerisch. Mit dem Abgang des
Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner gehen die Chaostage beim
einst so stolzen Essener Industriekonzern in die nächste Runde.
Lehner, der als starker Chefkontrolleur galt, hätte mit der vollen
Unterstützung der Krupp-Stiftung und der Arbeitnehmerschaft den
aggressiven Investoren Cevian und Elliott die Stirn bieten und deren
Zerschlagungspläne abwenden können. Die dafür nötige Erfahrung hätte
der Manager mitgebracht. Doch schon in seinem letzten Interview
konnte man angesichts der scharfen Wortwahl ("Psychoterror") spüren,
wie stark der Druck auf ihn persönlich geworden war. Mit
aktivistischen Großaktionären und einer Stiftungs-Vorsitzenden im
Nacken, die offenbar eine eigene Agenda verfolgt, sah wohl auch
Lehner keinen Spielraum mehr. Für den Konzern ist das eine schlechte
Nachricht: Die Zerschlagung rückt näher.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Trump ist Putins bester Mann Rheinische Post: Kommentar: Bizarrer Rechtsstreit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2018 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631363
Anzahl Zeichen: 1344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Chaostage in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z