Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss: Allein und benachteiligt

Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss: Allein und benachteiligt

ID: 1631781
(ots) - Rund 2,6 Millionen Alleinerziehendenhaushalte gibt
es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland. Die Kinder von
getrennt lebenden Eltern wachsen zu 90 Prozent bei der Mutter auf und
somit sind meist Frauen die Leidtragenden. Fast die Hälfte dieser
Kinder lebt von Hartz IV. Demgegenüber stehen 300 000
Kindergarten-Plätze, die in Deutschland fehlen. Warum ist es so
schwer für die Politik, zwischen diesen Faktoren einen Zusammenhang
herzustellen? Klar, es ist löblich, dass der Staat durch eine Reform
nun in der Lage ist, den Unterhaltsvorschuss für zahlungsunwillige
Väter zu begleichen. Aber wäre es nicht besser, Frauen mit Kindern zu
ermutigen, in der Arbeitswelt selbstbewusst zu agieren? Dafür müssten
mehr Kita-Plätze geschaffen werden, und vor allem die Stigmatisierung
von Müttern, die Vollzeit arbeiten gehen, müsste ein Ende haben. Es
wäre an der Zeit, dass die Politik die Leistungen von
Alleinerziehenden mit steuerlichen Vorteilen ähnlich dem
Ehegattensplitting fördert. Weil sie Leistungsträgerinnen sind. Sie
sind zerrissen zwischen Familie und Beruf. Kinder zu haben, heißt in
unserer freien Wirtschaft, Verwundbarkeit zu zeigen. Sie sorgen für
Lebensunterhalt und ihre Kinder. Jeden Tag. Und sind irgendwann
einmal die Kinder aus dem Haus, droht häufig Altersarmut. In
Deutschland beträgt die gesetzliche Durchschnittsrente von Frauen 645
Euro, die von Männern 1595 Euro. So werden Alleinerziehende mehrfach
bestraft. Die Ehe steht in unserem unionsregierten Land unter
besonderem Schutz. Alleinerziehende Haushalte nicht. Sie genießen im
Gegensatz zu Ehepaaren verschwindend geringe Steuervorteile. Auch
wenn 56 Prozent der Paare, die das Ehegattensplitting nutzen, keine
Kinder haben. Alleinerziehende könnten zu dem Schluss kommen, dass
der Staat auf ihre Kosten lebt, weil er ihre tägliche Gratisarbeit in


der Erziehung nicht wertschätzt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem falsch eingestuften Schüler Rheinische Post: Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung sieht Koalition in Hessen als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2018 - 22:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631781
Anzahl Zeichen: 2269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss: Allein und benachteiligt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z