Mitteldeutsche Zeitung: zur Rekordstrafe für Google
ID: 1632189
kommt viel zu spät. Google konnte seine Strategie, die von Anfang an
auf ein Monopol zielte, zehn Jahre lang ungestört durchziehen. Das
hat dazu geführt, dass es inzwischen neben iOS von Apple kein
weiteres ernstzunehmendes Smartphone-Betriebssystem mehr gibt. Und:
Google hatte zehn Jahre Zeit, die Nutzer an all seine Dienste zu
gewöhnen. Da diese bei vielen inzwischen längst zum Alltag gehören,
haben alternative Anbieter nur geringe Chancen, sich durchzusetzen.
Deshalb laufen die Vorgaben der EU-Kommission ins Leere.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2018 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632189
Anzahl Zeichen: 887
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Rekordstrafe für Google"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).