neues deutschland: Kommentar: Google in dieöffentliche Hand

neues deutschland: Kommentar: Google in dieöffentliche Hand

ID: 1632195
(ots) - Mit ihrer Rekordstrafe für Google hat die
EU-Kommission nur eins bewiesen: dass sie nicht versteht, wie die
digitale Ökonomie funktioniert. Natürlich ist Google mit Android bei
Betriebssystemen für Smartphones fast ein Monopolist und natürlich
ist das ein Problem. Aber was macht der Internetriese? Er stellt den
Smartphone-Herstellern sein Android kostenlos zur Verfügung. Im
Gegenzug müssen diese die Google-Suchmaschine Chrome und einige
weitere Apps installieren. Die Hersteller sind diesen Deal offenbar
gerne eingegangen. Denn ihre Alternative wäre gewesen, Milliarden für
die Entwicklung einer ähnlichen Software auszugeben. Und die Kunden
stecken im sogenannten Lock-In-Effekt fest. Weil alle es benutzen und
man es nicht anders kennt, kauft man sich eben auch ein Android-Handy
und »googelt« mal eben, was man wissen muss. Außerdem ist den meisten
die Installierung und Verwendung eines alternativen Betriebssystems
zu kompliziert. So wird die Milliardenstrafe, die Google letztlich
aus der Portokasse bezahlen wird, nichts am Geschäftsmodell ändern.
Wollte Brüssel wirklich etwas gegen die Vormacht des Konzerns machen,
so müsste es sich für die Vergesellschaftung von Google stark machen.
Zugegebenermaßen klingt das etwas utopisch heutzutage. Es gab aber
mal Zeiten, da waren Güter der öffentlichen Daseinsvorsorge in der
Kontrolle der öffentlichen Hand. Und eine ordentliche Suchmaschine
ist in digitalen Zeiten definitiv ein solches Gut.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix vor ort: Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel - Freitag, 20. Juli 2018, ab 11.15 Uhr Straubinger Tagblatt: Langzeitarbeitslosigkeit - Richtiger Ansatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2018 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632195
Anzahl Zeichen: 1809

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Google in dieöffentliche Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z