Rheinische Post: Kommentar: Ende mit Schrecken

Rheinische Post: Kommentar: Ende mit Schrecken

ID: 1632691
(ots) - Sich von lieb gewonnenen Gewohnheiten zu
verabschieden, fällt natürlich schwer. Und viele Ikea-Kunden werden
die Einschränkungen beim Rückgaberecht nicht gerade euphorisch
aufgenommen haben. Doch auch wenn Verbraucherschützer von einem
Rückschritt sprechen, am Ende blieb den Schweden keine andere Wahl.
Zu viele Menschen nutzten die Großzügigkeit aus. Für manchen
Vermieter etwa war die Kulanz eine günstige Gelegenheit, um die
Wohnung auf Vordermann zu bringen. Das Verhalten der Kunden mag man
für verwerflich halten, doch Ikea selbst hat dieses System ja
etabliert. Was bleibt nun? Kratzer am Image, denn die Ikea-Manager
mussten ja schon einmal zurückrudern, als das Unternehmen das
lebenslangen Rückgaberecht kassierte. Hätten sie schon damals
konsequenter die nun angekündigte Regelung angewendet, wäre ihnen der
erneute empörte Kundenaufschrei erspart geblieben. Am Ende wird die
starke Marke Ikea dieses missglückte Experiment wohl verkraften. Und
unternehmerisch gilt ohnehin: besser ein Ende mit doppeltem
Schrecken, als Kosten und Müll ohne Ende.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Sultan Erdogan Mittelbayerische Zeitung: Es riecht nach Verrat / US-Präsident Trump setzt das transatlantische Haus in Flammen. Dafür gibt es nur zwei vernünftige Erklärungen. Beide klingen äußerst beunruhigend. Von Thomas Spang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2018 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632691
Anzahl Zeichen: 1417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Ende mit Schrecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z