Rheinische Post: Kommentar / "Hilfssheriffs" dürfen es nicht übertreiben = VON CHRISTI

Rheinische Post: Kommentar /
"Hilfssheriffs" dürfen es nicht übertreiben
= VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER

ID: 1633097
(ots) - Die Aufgabe von Politessen ist es, Falschparker
aufzuschreiben. Die von normalen Bürgern ist dies nicht. Dennoch
greifen immer häufiger Privatleute zu Stift und Papier, um einen
Parksünder anzuzeigen. Das ist ihr gutes Recht. Und die Kommunen
nehmen dankbar die Unterstützung der vielen Hilfssheriffs an und
stellen entsprechende Formulare zur Verfügung. Schließlich können die
Politessen nicht überall sein. Mit Denunziantentum hat das in den
meisten Fällen wenig zu tun. Die Anzeigensteller geben schließlich
auch ihren Namen und ihre Adresse an. Niemand wird anonym belangt.
Die Städte rufen dazu auch nicht offensiv auf, sondern bieten im
gesetzlichen Rahmen nur die Möglichkeit dazu an. Doch sollte man das
nicht als Hobby verstehen und einfach losziehen, um Parksünder dem
Ordnungsamt zu melden. Auch sollte man mit Bedacht vorgehen. Nur
wegen eines wenige Minuten abgelaufenen Parktickets sollte niemand
angeprangert werden. Ebenfalls sollte man das nicht machen, nur um
den unliebsamen Nachbarn zu ärgern. Steht jemand hingegen auf einem
Behindertenparkplatz oder blockiert eine Feuerwehrzufahrt, muss
zwingend gehandelt werden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar /Özil versteht es nicht 
= VON STEFAN KLÜTTERMANN Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kopfhörerverbot für Radfahrer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2018 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633097
Anzahl Zeichen: 1501

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
"Hilfssheriffs" dürfen es nicht übertreiben
= VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z