Mitteldeutsche Zeitung: zu Minister Spahn undÄrztesprechstunden
ID: 1633419
gesetzlichen Krankenkassen kritisieren, dass die Mediziner schon
bestens bezahlt werden. Das stimmt. Aber es stimmt eben auch, was
Kassenarzt-Funktionär Gassen sagt: Die bisherige Begrenzung der
Ärztehonorare stammt aus einer Zeit, als die Politik aus
Kostengründen den Zugang zu Ärzten erschweren wollte. Heute will sie
ihn erleichtern, weshalb strikte Budgets nicht mehr in die Zeit
passen. Ohne zusätzlichen Anreiz wird kaum ein Arzt mehr arbeiten.
Das kann man beklagen, aber es ist der Preis für unser
Gesundheitssystem.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2018 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633419
Anzahl Zeichen: 895
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Minister Spahn undÄrztesprechstunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).