E-Handwerk: Noch freie Ausbildungsplätze

E-Handwerk: Noch freie Ausbildungsplätze

ID: 1633796
(PresseBox) - Kurz vor Ausbildungsbeginn sind noch drei von zehn Ausbildungsstellen im baden-württembergischen Elektrohandwerk kurzfristig zu besetzen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Die anhaltend gute Branchenkonjunktur ist einer der Gründe des großen Nachwuchs- und Fachkräftebedarfs. In den letzten vier Jahren stieg die Anzahl der Auszubildenden im E-Handwerk jährlich aufs Neue an.

?Landesweit sind im Elektrohandwerk schon über 1.000  Ausbildungsplätze an neue Auszubildende vergeben. Zahlreiche Fachbetriebe bieten jedoch ab Herbst noch freie Ausbildungsplätze an: Drei von zehn Stellen sind noch kurzfristig zu besetzen?, stellt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands fest.

?Die Fachbetriebe haben aktuell, aber auch zukünftig, einen enormen Nachwuchs- und Fachkräftebedarf. Gründe sind unter anderem der hohe Sanierungsbedarf von Gebäuden, moderne Lösungen im Bereich Smart Home, Veränderungen rund um die E-Mobilität und die energiepolitischen Rahmenbedingungen ? nicht zuletzt die Transformations- bzw. Digitalisierungsprozesse der Wirtschaft. Unsere Betriebe aus dem E-Handwerk freuen sich daher auf weitere Bewerbungen, insbesondere auch von weiblichen Persönlichkeiten?, so Fachverbandspräsident Thomas Bürkle.

Ausbildung im E-Handwerk

Innungsfachbetrieben ist die Ausbildung sehr wichtig: Fast 70 Prozent der rückmeldenden Betriebe sind bereit, im Herbst selbst auszubilden. ?In den vergangenen Jahren haben immer mehr junge Männer und Frauen ihren Weg zum Elektrohandwerk gefunden und dort eine 3,5 jährige Ausbildung gemacht?, stellt Thomas Bürkle fest. So blicke der Fachverband auf steigende Ausbildungszahlen in den vergangenen vier Jahren zurück.

Zur Auswahl stehen im Elektrohandwerk sieben attraktive und zukunftssichere Ausbildungsberufe. Weitere Informationen zur Ausbildung im E-Handwerk und freien Stellen gibt es unter www.e-zubis.de. Darüber hinaus stehen die Innungsfachbetriebe vor Ort für weitere Fragen zur Verfügung.



Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 4.881 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet. Weitere Informationen über das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unter https://www.fv-eit-bw.de/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 4.881 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet. Weitere Informationen über das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unterhttps://www.fv-eit-bw.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Pädagogische Fachkräfte in Hamburg Bildungszentrum der Auma Obama Stiftung Sauti Kuu inspiriert ganze Region
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2018 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633796
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Handwerk: Noch freie Ausbildungsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Handwerk: Offene Stellen und gute Auftragslage ...

Die baden-württembergischen Elektro-Fachbetriebe blicken bei unverändert stabiler Branchenkonjunktur zuversichtlich auf die kommenden Monate. Dabei melden über die Hälfte der befragten Fachbetriebe offene Stellen. Dies ergab die aktuelle Frühjah ...

E-Handwerk auf der eltefa - smart, sicher und vernetzt ...

Die Elektrobranche trifft sich von 20. bis 22. März auf der Fachmesse eltefa bereits zum 20. Mal in Stuttgart. Rund 25.000 Fachbesucher aus Handwerk, Industrie, Handel, Planung und Architektur werden sich bei den rund 500 Ausstellern über deren akt ...

Die größte Landesmesse der Elektrobranche lädt ein ...

Von 20. bis 22. März öffnet die eltefa - Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik - auf dem Gelände der Messe Stuttgart zum 20. Mal ihre Pforten. Über rund 500 Aussteller in vier Hallen und ein umfangreiches Rahmenprogramm erwarten die Besuch ...

Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z