Westdeutsche Zeitung:Özil-Affäre: Überfordert ist nur einer nicht / Von Olaf Kupfer

Westdeutsche Zeitung:Özil-Affäre: Überfordert ist nur einer nicht / Von Olaf Kupfer

ID: 1633826
(ots) - Ein Telefonat zwischen Erdogan und Özil nach
all den Wirrungen der vergangenen Monate - man kann sich manche
Wendung in diesem völlig überladenen Drama gar nicht besser
ausdenken. Ob das Gespräch vom Bosporus an die Themse am Ende
tatsächlich stattgefunden hat, ist nur noch nebensächlich. Klar ist,
dass der türkische Staatspräsident Erdogan alle Vorteile aus dieser
gewaltigen deutschen Staatsaffäre gezogen hat, die in ihr stecken. Es
gibt Menschen, die behaupten, die türkische Regierungspartei AKP habe
gleich an Özils Schreiben mitgewirkt. Sie machen das an typischen
wiederkehrenden Formulierungen und Botschaften fest, die Özil sendet
und der AKP nutzen. So lassen sich Wählerbindungen verfestigen, ob in
der Türkei oder in Deutschland. Das wirft die Frage danach auf, wie
wir diese Debatte jetzt weiterführen sollten: Sicher unaufgeregter,
weniger Impuls getrieben. Keine Züge mehr besteigen, die Erdogan aufs
Gleis gesetzt hat. Das nämlich ist zahlreich passiert: Weniger mit
der nun initiierten Integrationsdebatte, die nie falsch sein kann,
viel mehr aber mit einer von vielen Politikern reflexartig
betriebenen, offenen Rassismusdebatte, die mit dem Fall Özil nur noch
ganz wenig zu tun hat. Klar ist: Der Sport und der DFB sind mit
diesem Ausmaß schlichtweg überfordert, der Fußballer Özil ist es
schon lange. Nur Erdogan ist es nicht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Medikamentenskandal: Wie lange kann Woidke Frau Golze noch (aus-) halten? AfD-Abgeordnete Birgit Bessin und Rainer van Raemdonck fordern bedingungslose Aufklärung bei der Landtagssondersitzung (VIDEO) Westdeutsche Zeitung: Kommentar EY-Studentenstudie 2018: Dem Staat dienen/Von Ekkehard Rüger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2018 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633826
Anzahl Zeichen: 1762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung:Özil-Affäre: Überfordert ist nur einer nicht / Von Olaf Kupfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z