Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration undÖzil

Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration undÖzil

ID: 1634983
(ots) - Noch etwas ist an der Özil-Debatte fatal. Es ist ein
Signal an Hunderttausende Jugendliche, die beobachten müssen, dass es
nichts bedeutet, in der Nationalelf zu spielen. Es finden sich
trotzdem nicht nur Menschen in den sozialen Hetzwerken, sondern eben
auch ein Ulrich Hoeneß, der einen als unfähig runterputzt. Wir
leben, das zeigt der Fall Mesut Özil, nicht in einer
Leistungsgesellschaft. Wir leben zwischen Hetzmeuten, die darauf
warten, dass ihnen jemand zum Fraße vorgeworfen wird. Sie werden erst
von dem einen lassen, wenn sie ein anderes Opfer angeboten bekommen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Sami A. Mitteldeutsche Zeitung: zu Personal in Kliniken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2018 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634983
Anzahl Zeichen: 887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration undÖzil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z