neues deutschland: Thüringens Datenschutzbeauftragter Hasse: Informationspflichten mit Datenschutzgrundverordnung deutlicher geworden
ID: 1635078
Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) klar, dass sie
Informationspflichten gegenüber den Menschen haben, deren Daten sie
nutzen und erheben", so Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse
im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagsausgabe). "Was wir in den nächsten Monaten
infolge des Inkrafttretens der Datenschutzgrundverordnung tun, wird
sich nicht auf das Handeln der Bürgerinnen und Bürger konzentrieren,
sondern auf das Handeln von Behörden und Unternehmen." Bei diesen
seien die Verstöße gegen das Datenschutzrecht in der Regel weitaus
gravierender.
Um der Verunsicherung zu begegnen gebe es auf der Homepage des
Datenschutzbeauftragten inzwischen diverse Musterformulare, etwa zu
Einwilligungen für eine Datenspeicherung, aber auch Hinweise zur
Rechtslage beim Fotografieren für den privaten Gebrauch oder um
Umgang mit WhatsApp. Viele Menschen sähen sich mit Inkrafttreten der
DSGVO gezwungen, sich auch wirklich daran zu halten. Hasse vermutet,
dass das auch mit den hohen Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro
oder vier Prozent des Jahresumsatzes von Unternehmen zu tun habe.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2018 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635078
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Thüringens Datenschutzbeauftragter Hasse: Informationspflichten mit Datenschutzgrundverordnung deutlicher geworden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).