neues deutschland: Dragonerareal in Berlin: Initiativen fordern echte Kooperation von Senat

neues deutschland: Dragonerareal in Berlin: Initiativen fordern echte Kooperation
von Senat

ID: 1638140
(ots) - Die Zivilgesellschaft entwickelt ziemlich konkrete
Vorschläge für den Prozess zur zukünftigen Nutzung des Dragonerareals
in Berlin-Kreuzberg, doch Senatsverwaltungen und Bezirk antworten
sehr unbestimmt. Das beklagen Enrico Schönberg von der Initiative
»Stadt von unten« sowie Pamela Schobeß als Sprecherin der
Gewerbetreibenden auf der Fläche im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Donnerstagausgabe).

Über mehrere Wochen hätten die Initiativen eine
Kooperationsvereinbarung zwischen Zivilgesellschaft, Senat und
Bezirken ausgearbeitet, berichtete Schobeß. Man habe Gegenvorschläge
erwartet. »Stattdessen kam einfach kein Kommentar«, so Schobeß. »Oh,
das ist aber sehr komplex. Das müsste man ja juristisch prüfen, wir
schreiben jetzt mal was Einfaches«, sei - arg vereinfacht -
schließlich die Antwort von Landesseite auf Nachhaken gewesen,
berichtete Schobeß.

Gerade in den letzten Jahren habe die Zivilgesellschaft viel
Expertise erworben in der Frage von Entwicklung von Wohnen, so Enrico
Schönberg. »Und da muss die Politik irgendwann anerkennen: Okay, mit
denen kann man auch zusammenarbeiten, da geht es nicht darum, nur
Ideen abzurupfen von so einem Wunschbäumchen. Diese Anerkennung fehlt
im Prozess ein bisschen«, erklärte Schönberg weiter.

Wenn Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) und
Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) »die einzigen sind, die diese
politischen Entscheidungen treffen können, dann müssen die einmal im
Monat an diesem Tisch sitzen«, forderte Schobeß. Bei einem ähnlichen
Prozess im Hamburger Gängeviertel seien die Beteiligten immer wieder
an ihre Grenze gestoßen, weil niemand Politisches mit im Gremium war.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schon wieder Migrantengewalt in Cottbus / Junge Afghanen (17 und 20 J.) verletzen zwei deutsche Frauen - Birgit Bessin: neues deutschland: Soziologe Scherr sieht Möglichkeiten für Zufluchtsstädte in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2018 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638140
Anzahl Zeichen: 2119

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Dragonerareal in Berlin: Initiativen fordern echte Kooperation
von Senat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z