Rheinische Post: Innenministerium stellt sich hinter Verfassungsschutz-Chef Maaßen - Von Notz: &quo

Rheinische Post: Innenministerium stellt sich hinter Verfassungsschutz-Chef Maaßen - Von Notz: "Das ist schlicht zu wenig"

ID: 1638231
(ots) - Das Bundesinnenministerium gibt dem durch
mögliche Ratschläge an die AfD in die Kritik geratenen Präsidenten
des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen,
Rückendeckung. Aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage, die
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt, geht
hervor, dass der Aufsichtsbehörde des Verfassungsschutzes die
öffentlichen Erklärungen der Pressestelle genügen. Das Bundesamt habe
bereits alle Vorwürfe zurückgewiesen, heißt es in der Antwort. Der
stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag,
Konstantin von Notz, kritisiert das. "Die Bundesregierung verweist in
ihrer spärlichen Antwort lediglich auf die Erklärungen des
Verfassungsschutzes und hat offenbar keine eigenen Schritte zur
Sachverhaltsaufklärung unternommen", sagte er. "So agiert nur jemand,
der sich für die Aufklärung des Sachverhalts offenkundig null
interessiert", so von Notz. Das sei angesichts der Dimension der
Vorwürfe schlicht zu wenig. "Sowohl die Bundesregierung als auch die
Sicherheitsbehörden müssen, gerade in einer solch wichtigen
politischen Frage der Beobachtung von Parteien durch den
Verfassungsschutz, alles tun, um schon dem bösen Schein
entgegenzuwirken, eine Einstufung als verfassungsfeindlich könnte von
persönlichen Neigungen oder Opportunitätserwägungen eines Präsidenten
des Bundesamts abhängig sein", sagte von Notz.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Brandenburgs CDU-Chef fordert seine Partei zu neuem Umgang mit der Linken auf Rheinische Post: Brandenburgs CDU-Chef Senftleben fordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638231
Anzahl Zeichen: 1744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Innenministerium stellt sich hinter Verfassungsschutz-Chef Maaßen - Von Notz: "Das ist schlicht zu wenig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z