MDR: Aus Mitteldeutschland fließt wenig Kindergeld ins Ausland

MDR: Aus Mitteldeutschland fließt wenig Kindergeld ins Ausland

ID: 1640473
(ots) - Von der aktuellen Debatte um deutsches Kindergeld,
das an im Ausland lebende Kinder fließt, sind die mitteldeutschen
Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nur wenig betroffen.
Derzeit werden laut Bundesagentur für Arbeit nur etwa 0,4 Prozent des
gezahlten Kindergeldes der drei Länder an Kinder ins Ausland
überwiesen, berichtet das MDR-Nachrichtenmagazin "Exakt". Demnach
bezogen im Juli in Sachsen die Eltern von knapp 662.000 Kindern
Kindergeld, davon lebten rund 2.500 Kinder im Ausland. In Sachsen
Anhalt bekamen Eltern von über 350.000 Kindern Kindergeld, davon
leben rund 1.300 Kinder im Ausland. In Thüringen erhielten von knapp
342.000 Kindern etwa 1.400 im Ausland Kindergeld.

Die mitteldeutschen Länder liegen damit weit unter dem
bundesweiten Durchschnitt. Dieser beträgt nach den Juli-Zahlen der
Bundesagentur für Arbeit rund 1,8 Prozent und ist damit mehr als
viermal so hoch wie der in Mitteldeutschland. In Gesamtdeutschland
beziehen demnach aktuell die Eltern von 15,2 Millionen Kindern
Kindergeld, 273.150 davon leben im Ausland. Zum Vergleich dazu das
bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen: Hier wird
Kindergeld für rund 3,4 Millionen Kinder ausgezahlt, davon etwa
21.000 im Ausland. Das sind etwas mehr als 0,6 Prozent.

Der Bezug von Kindergeld ist dann legal, wenn jemand in
Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
nachgeht. Ein illegaler Kindergeldbezug liegt laut Eva Heidbreder,
Expertin für EU-Recht an der Uni Magdeburg, dann vor, wenn
vorgetäuscht wird, dass zum Beispiel der Lebensmittelpunkt in
Deutschland liegt oder vorgetäuscht wird, dass ein ordentliches
Arbeitsverhältnis in Deutschland besteht.

Mehr dazu unter mdr.de/investigativ.



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Chefin vom Dienst
Kristina Ehrlich, Tel.: 0341 300 4824, Kristina.Ehrlich@mdr.de



Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Spurwechsel-Debatte - NRW-Arbeitsminister Laumann gibt Günther Rückendeckung: Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-Verfassungsrichter fordert indirekt Entlassung von Minister Stamp - Reaktion auf Islamisten-Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2018 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640473
Anzahl Zeichen: 2179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR: Aus Mitteldeutschland fließt wenig Kindergeld ins Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z