Westfalenpost: Nachbessern / Kommentar von Martin Korte zum Spurwechsel

Westfalenpost: Nachbessern / Kommentar von Martin Korte zum Spurwechsel

ID: 1640497
(ots) - Über wen reden wir hier eigentlich? In der
Spurwechsel-Debatte geht es um geduldete Asylbewerber, die in
Deutschland gut integriert sind. Die einem Job nachgehen. Die keine
Straftaten begangen haben. Die Deutsch können. Was spricht dagegen,
diesen Menschen eine verlässlichere Bleibeperspektive aufzuzeigen?
Die Vernunft jedenfalls nicht. Die Hoffnung, dass die
Flüchtlingskrise Fachkräfte in Massen nach Deutschland führt, hat
sich als falsch erwiesen. Politiker (und Medien) haben vor drei
Jahren falsche Erwartungen geweckt. Allen, die nun aber unsere
Gesellschaft unterstützen wollen und können, die unser Sozialsystem
eben nicht ausnutzen wollen, sollten wir eine Chance dazu geben. Wir
können sie momentan gut gebrauchen. Die CSU lehnt den Spurwechsel mit
dünnen Argumenten ab; das Einwanderungsgesetz, für das Innenminister
Seehofer gerade ansonsten sinnvolle Eckpunkte vorgelegt hat, sieht
ihn nicht vor. Er muss nachbessern. Oder will er jene, die er jetzt
zurückschickt, demnächst wieder anwerben?



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Kommentar zum um Streit zwischen Politik und Justiz im Fall Sami A.: Verteidiger des Rechtsstaates neues deutschland: LINKE-Europapolitikerin Zimmer: Diskussionüber Abschaffung der EU in Partei nicht vom Tisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2018 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640497
Anzahl Zeichen: 1320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nachbessern / Kommentar von Martin Korte zum Spurwechsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z