Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf Kegs? Nachfrage nach Edelstahl-Kegs wird weiter zunehmen

Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf Kegs? Nachfrage nach Edelstahl-Kegs wird weiter zunehmen

ID: 1641443

Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf Kegs?
Nachfrage nach Edelstahl-Kegs wird weiter zunehmen

Neunkirchen, 16. August 2018. Die Nachfrage nach Mehrweg-Kegs wird weltweit kurz- und mittelfristig noch weiter steigen. Das sagt Guido Klinkhammer, Bereichsleiter Vertrieb bei SCHÄFER Container Systems. Der Fachmann für Behältersysteme beruft sich dabei nicht nur auf die Auftragslage des Unternehmens. Nach seinen Angaben ist auch das aktuell von der EU diskutierte Verbot für Einweg-Plastik-Produkte nur ein zusätzlicher Grund. Hauptsächlich verantwortlich sind der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit sowie die ihrerseits wachsende Vielfalt an Bieren, für die sich Edelstahl-Kegs in großen wie kleinen Gebinden besser eignen.



Nachfrage nach Edelstahl-Kegs wird weiter zunehmen (c) SCHÄFER Werke GmbHNachfrage nach Edelstahl-Kegs wird weiter zunehmen (c) SCHÄFER Werke GmbH

(firmenpresse) - „Obwohl Einweg-Kegs aus PET ihren Nutzen haben, wird ihr Einsatz im Laufe der nächsten Jahre deutlich reduziert werden“, sagt Klinkhammer. So bieten Mehrweg-Kegs den Brauereien eine größere Vielfalt hinsichtlich unterschiedlicher Abfüllmengen und Branding-Möglichkeiten. Zudem beeinflussen Kegs aus Edelstahl nicht den Geschmack des abgefüllten Bieres, im Gegensatz zu Kunststoff, aus dem allgemein immer Substanzen in die Umwelt diffundieren und damit negative Auswirkungen haben.

Edelstahl-Fässer sind darüber hinaus deutlich ökologischer und ökonomischer. Sie werden im Mittel bei jährlichen vier Umläufen bis zu 30 Jahre eingesetzt. Durch die Mehrfachnutzung entsteht damit eine deutlich geringere CO2-Emmission, als bei der Neuproduktion von Einweg-Gebinden. Gleichzeitig sind sie zu 100 Prozent recyclingfähig. Bei 30-Liter-Fässern beispielsweise beträgt der errechnete Kostenbeitrag pro gezapftem Bier infolge des Schrottwertes und der Mehrfachnutzung trotz höherer einmaliger Anschaffungskosten dennoch nur ein Zwanzigstel eines Kunststoff-Kegs.

Klinkhammer: „Nachhaltigkeit wird glücklicherweise zu einem Trend, der sich auch in der Getränkeindustrie immer mehr durchsetzt. Ein wünschenswertes und ethisch sehr sinnvolles Umdenken in der Gesamtproblematik, weil Einweg der Umwelt schadet. Da es sich auch in Einweg-Kegs befindet, könnte das Verbot für Einweg-Plastik-Produkte, das die EU anregt, nicht nur Kaffeebecher oder Plastikgabeln betreffen. Am Ende trägt jedoch auch die höhere Sicherheit zur Nachfrage von Edelstahl-Kegs bei. Beispielsweise müssen Behälter bis 50l gemäß der DIN 6647-1 einem Druck von mindestens 60 bar standhalten ohne zu bersten. Viele Kegs sind daher von vornherein mit einer Sicherheitsberststelle ausgestattet, die bei maximal 50 bar öffnet und den Überdruck gefahrlos austreten lässt. Eine solche Reglementierung fehlt bei Einweggebinden aus Plastik.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SCHÄFER Container Systems (www.schaefer-container-systems.de):
SCHÄFER Container Systems, ein innovativer Hersteller von qualitativ hochwertigen Behältersystemen (KEGs) für Getränke sowie von IBC und Sonderbehältern aus Edelstahl für flüssige Medien, Feststoffe und Granulate, ist Teil der international erfolgreichen SCHÄFER Werke.
Die inhabergeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Standard- und Sonderbehälter aus Edelstahl, Einrichtung für Rechenzentrum, Werkstatt und Betrieb. Alle Bereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.



Leseranfragen:

Julia Niederer, Pfannenbergstraße 1, D-57290 Neunkirchen,
Tel.: 027 35-787 258, Fax: 027 35-787 284, E-Mail: jniederer(at)schaefer-container-systems.de



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH, Simon Federle, Proviantbachstraße 1, D-86153 Augsburg,
Tel.: 08 21-343 00 19,



drucken  als PDF  an Freund senden  Wiha-E-Schraubendreher-Verpackung nominiert für ProCarton Award Virtual Reality auf der PPMA Show 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 21.08.2018 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641443
Anzahl Zeichen: 2668

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Verpackungsindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hat EU-Plastik-Verbot Auswirkung auf Kegs? Nachfrage nach Edelstahl-Kegs wird weiter zunehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z