neues deutschland: Kommentar zur Spaltung des Arbeitsmarktes in Ost und West

neues deutschland: Kommentar zur Spaltung des Arbeitsmarktes in Ost und West

ID: 1641592
(ots) - Es ist eine alte Tatsache, dass im Vergleich zum
Westen in Ostdeutschland weniger Betriebe tarifgebunden sind und die
Zahl der Gewerkschaftsmitglieder unter den Beschäftigten erheblich
geringer ist. Beides hängt miteinander zusammen und gehört wiederum
zu den Ursachen für die anhaltende Spaltung am Arbeitsmarkt, die sich
unter anderem in längeren Arbeitszeiten und geringeren Einkommen
ausdrückt. Es ist richtig, sich mit dieser Ungleichheit der
Lebensverhältnisse nicht abzufinden und die Bundesregierung in die
Verantwortung zu nehmen. Aber sind die Ossis nicht auch ein bisschen
selber schuld? Wer hindert sie denn daran, sich einer Gewerkschaft
anzuschließen? Das würde auf jeden Fall helfen.

Doch so einfach ist es nicht. In Ostdeutschland sind alle
Strukturmerkmale, die auch im Westen zu »weißen Flecken« führen,
besonders ausgeprägt: Die Wirtschaft basiert auf kleinen und
mittleren Betrieben vor allem im Dienstleistungssektor. Große
Industrieunternehmen, in denen Gewerkschaften traditionell stark
sind, fehlen weitgehend, dafür gibt es umso mehr prekäre Jobs. Bei
den Älteren spielt die Delegitimierung von Gewerkschaften durch ihre
Indienstnahme in der DDR eine Rolle ebenso wie die Erfahrung von
Machtlosigkeit angesichts des Kahlschlags der Ost-Wirtschaft nach der
Wende.

Das alles sind Erklärungen. Und doch, all das ändert nichts daran.
Schwierig hin oder her: Am Ende führt nichts daran vorbei, dass sich
die Ostdeutschen gewerkschaftlich organisieren und für ihre
Interessen kämpfen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Beschwerdeführer Gössner sieht im Staatstrojaner die Erlaubnis zur totalen Überwachung: »Einbruch in alle Lebensbereiche« rbb exklusiv: Chef der Bundesagentur: Stichtagsregelung für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2018 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641592
Anzahl Zeichen: 1903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Spaltung des Arbeitsmarktes in Ost und West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z