Erneuerbare Prozesswärme sorgt für Treibhausgas-Einsparungen in der Industrie
ID: 1641671
Forum für Prozesswärme auf dem Fachkongress für Holzenergie in Würzburg zeigt Möglichkeiten auf
Der erneuerbaren Prozesswärmebereitstellung gehört unweigerlich die Zukunft. Im Konzert der erneuerbaren und CO2 -armen Wärmequellen kommt der Holzenergie eine Sonderstellung zu, da sie als einzige derzeit marktgängige und erprobte Erneuerbaren-Technologie den vornehmlich benötigten Temperaurbereich von 100°C bis 500°C bedienen kann. Daher widmen wir der Prozesswärme aus Holz auf dem Holzenergiekongress ein eigenes Forum, das die Technologie, die Zukunftsperspektiven und praktische Anwendungsfälle darstellen wird.
Ziel des Fachkongresses Holzenergie ist es den erwarteten rund 200 Branchenvertretern einen aktuellen Sachstand über die Potenziale der Prozesswärme durch Holzenergie zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen im Plenum zu diskutieren, aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorzustellen sowie einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche zu bieten.
Nutzen Sie noch bis einschließlich 24.08.2018 die Möglichkeit sich zum vergünstigten Frühbucher-Tarif zum 18. BBE-Fachkongress für Holzenergie anzumelden. Der Fachkongress findet dieses Jahr vom 27.-28.09.2018 auf der Festung Marienberg in Würzburg statt und bietet Ihnen in zwei Kongresstagen 14 Themenforen, über 50 Vorträge und hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung mit Branchenvertretern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641671
Anzahl Zeichen: 1906
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuerbare Prozesswärme sorgt für Treibhausgas-Einsparungen in der Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Bioenergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).