DSW-Datenreport 2018: Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung ist unter 15 Jahre / Zahl der Jugend

DSW-Datenreport 2018: Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung ist unter 15 Jahre / Zahl der Jugendlichen in Afrika südlich der Sahara wächst von heute 451 Millionen auf 726 Millionen in 2050

ID: 1641869
(ots) -

Sperrfrist: 22.08.2018 13:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung (26 Prozent) ist jünger
als 15 Jahre. Die meisten von ihnen leben in Entwicklungsländern. In
Afrika südlich der Sahara ist der Anteil der unter 15-Jährigen mit 43
Prozent am höchsten. Deutschland dagegen zählt zu den Ländern mit den
niedrigsten Anteilen an Jugendlichen: Hierzulande ist nur einer von
acht Einwohnern (13 Prozent) unter 15 Jahre alt. Das geht aus dem
DSW-Datenreport 2018 hervor, den die Deutsche Stiftung
Weltbevölkerung (DSW) heute veröffentlicht.

Verschiebung der Altersstruktur ermöglicht wirtschaftliche
Entwicklung

In Afrika südlich der Sahara wird der Anteil der unter 15-Jährigen
an der Gesamtbevölkerung von 43 Prozent im Jahr 2018 auf
voraussichtlich 33 Prozent im Jahr 2050 sinken, während der Anteil
der über 64-Jährigen im gleichen Zeitraum voraussichtlich leicht von
drei auf fünf Prozent ansteigen wird. Das bedeutet, dass der Anteil
der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter gegenüber dem Anteil der zu
versorgenden Menschen unter 15 und über 64 Jahren steigt - eine
wichtige Voraussetzung für die demografische Dividende.

"Jugendliche spielen eine entscheidende Rolle beim demografischen
Wandel. Sie haben ein großes Potential für eine positive
wirtschaftliche Entwicklung ihrer Länder", so DSW-Geschäftsführerin
Renate Bähr. "Das kann jedoch nur gelingen, wenn die jungen Menschen
gesund und gut gebildet aufwachsen. Dabei nimmt Sexualaufklärung eine
Schlüsselrolle ein: Zu oft verhindern frühe und ungewollte
Schwangerschaften, dass Mädchen und junge Frauen die Schule
abschließen können.

Der Handlungsdruck ist groß: Denn die Zahl der unter 15-Jährigen


wird in Afrika südlich der Sahara von heute 451 Millionen auf
voraussichtlich 726 Millionen im Jahr 2050 anwachsen. Ich appelliere
daher an die Bundesregierung, jugendgerechte Aufklärungs- und
Verhütungsangebote in Entwicklungsländern in ihre Bildungsförderung
zu integrieren und als wirkungsvollen Weg zur Armutsbekämpfung
verstärkt zu fördern."

Daten zur menschlichen Entwicklung

Der DSW-Datenreport bietet aktuelle demografische und
sozioökonomische Daten für alle Länder und Regionen der Welt - von
den Bevölkerungsprojektionen bis 2050 über die Lebenserwartung bis
zur Nutzung von Familienplanung.

Über die DSW

Die DSW ist eine international tätige Entwicklungsorganisation.
Ziel unserer Arbeit ist es, zur Umsetzung des Menschenrechts auf
Familienplanung und zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung
beizutragen. Jugendliche sind daher die wichtigste Zielgruppe unserer
Projekte. Auf nationaler und internationaler Ebene nehmen wir
Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen
Gesundheit, Familienplanung und Gleichstellung der Geschlechter.

Weitere Informationen (Links ab 13:00 aktiv)

DSW-Datenreport 2018: https://www.dsw.org/datenreport
Grafik: Die Welt - ein Dorf: https://bit.ly/2MqmICv
Online-Länderdatenbank mit den neuesten demografischen und
sozioökonomischen Daten: https://www.dsw.org/landerdatenbank/



Pressekontakt:
Mareike Döring
Pressereferentin
Tel.: 0511 94373-38
mareike.doering@dsw.org
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hindenburgstr. 25
30175 Hannover
www.dsw.org

Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderarmut deutlich höher als gedacht: 4,4 Millionen Kinder sind nach Berechnungen des DKSB betroffen - Dunkelziffer liegt bei 1,4 Millionen Das Erste, Donnerstag, 23. August 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641869
Anzahl Zeichen: 3963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSW-Datenreport 2018: Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung ist unter 15 Jahre / Zahl der Jugendlichen in Afrika südlich der Sahara wächst von heute 451 Millionen auf 726 Millionen in 2050"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor dem Rio+20-Gipfel ...

Hannover, 19. Juni 2012. Mit Blick auf den Rio+20-Gipfel vom 20. bis 22. Juni 2012 äußert Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung: "Die internationale Umwelt- und Klimapolitik kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie d ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z