Ideen für Insektenparadiese bei "plan b" im ZDF (FOTO)

Ideen für Insektenparadiese bei "plan b" im ZDF (FOTO)

ID: 1641905

(ots) -
Bis zu 75 Prozent der Insekten in Deutschland sind bereits
verschwunden. Dabei brauchen zwei Drittel der 100 wichtigsten
Nutzpflanzen die Bestäubung durch Insekten. Neue Lebensräume und
Nahrungsangebote müssen her: in Stadt, Land und privaten Gärten.
"plan b" stellt am Samstag, 25. August 2018, um 17.35 Uhr im ZDF
Ideen vor, mit denen das gelingen soll.

In "Das große Brummen - Ohne Insekten geht es nicht" beleuchtet
Autor Jochen Klöck ein Überlebensrezept für Bienen, Schmetterlinge
und Schwebfliegen: mehr einheimische Wildpflanzen für öffentliche und
private Gärten, Blumen für Kornfelder und weniger Pestizide. Ein
Projekt, das "plan b" vorstellt: die Umwandlung von "Grünflächen"
zwischen Wohnblocks zu einem blühenden Insektenparadies. Gefördert
wird das Projekt vom Bundesamt für Naturschutz. 19.000 Euro steuert
die Vereinigte Bonner Wohnungsbau AG als Eigenleistung bei. Auch die
Mieter sollen sich beteiligen, damit das neue Naturparadies als
Gemeinschaftspark wahrgenommen und entsprechend gepflegt wird.

In der Landwirtschaft heißt das Zauberwort der Reformer:
"Ökologische Intensivierung". Der Engländer Marek Nowakowski, Agronom
aus der Umgebung von Oxford, trainiert Bauern im sogenannten Wildlife
Farming. Sein Konzept: die weniger ergiebigen Ränder der
bewirtschafteten Felder aus der Produktion herauszunehmen und
stattdessen gezielt mit Gräsern, Wildkräutern und Blumen zu
bepflanzen. Diese kleinen Flächen reichen aus, um die Zahl der
Bienen, Hummeln und Käfer messbar zu erhöhen. Die wissenschaftliche
Auswertung ergab: Bis zu acht Prozent der Anbaufläche könnten
umgewandelt werden, ohne dass die Bauern auf Erträge verzichten
müssten.

In Frankreich versucht das Netzwerk DEPHY, eine Vereinigung von
3000 konventionell wirtschaftenden Bauern, den Einsatz von Pestiziden


zu minimieren: Die DEPHY-Bauern pflanzen unter anderem ein breiteres
Spektrum von Kulturpflanzen, arbeiten mit Fruchtfolgen und bekämpfen
Unkraut mechanisch. Dabei werden sie von Biologen und
Agro-Wissenschaftlern wie Florent Banctel beraten, der Weinbauern im
Loire-Gebiet dabei hilft, weniger Gift einzusetzen. Bei 59 Prozent
der Betriebe konnte der Einsatz von Pestiziden um 42 Prozent
reduziert werden, ohne dass es Abstriche am Ertrag gab.

https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

http://planb.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ozeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll (VIDEO) PROJEKT 2028 des Start-up Hektar Nektar soll die Anzahl der Bienen um zehn Prozent steigern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2018 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641905
Anzahl Zeichen: 3228

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ideen für Insektenparadiese bei "plan b" im ZDF (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 70054-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 70054-0-1-ots.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z