Genauer, schneller, weiter mit dem neuen Photometer DSP 200

Genauer, schneller, weiter mit dem neuen Photometer DSP 200

ID: 1642279

Neu entwickeltes Photometer in der höchsten Genauigkeitsklasse L leistet ultra-schnelle Messungen der räumlichen Lichtverteilung von 0,1 mlx bis 200 klx



(PresseBox) - Instrument Systems bringt ein neues, vielseitiges Photometer auf den Markt. Das DSP 200 weist einen sehr weiten Messbereich von 0,1 mlx bis 200 klx für alle gängigen Lichtquellen - einschließlich pulsweitenmodulierter LEDs - auf und genügt der höchsten Genauigkeitsklasse L nach DIN 5032-7 (2017). Es ist für ultra-schnelle Messungen räumlicher Lichtverteilungen mit den Goniophotometern der AMS- oder LGS-Serien hervorragend geeignet.

Das neu entwickelte Photometer DSP 200 verwendet als Detektor ein Siliziumphotoelement, das durch die eingebaute innovative Kühlung auf 0°C eine herausragende Stabilität und höchste Genauigkeit erreicht. Die Silizium-Photodiode ist exakt an V (?) angepasst und besitzt eine lichtempfindliche Fläche von nur 6 x 6 mm. Dadurch wird eine exzellente örtliche Auflösung erzielt, die sich insbesondere bei Lichtquellen mit scharfen Gradienten und neuartigen Applikationen wie blendfreien Scheinwerfern, Pixel-Scheinwerfern und Scans durch die Hell-Dunkelgrenze auszahlt.

Die einzigartige Kombination hochpräziser Analogtechnik mit modernster digitaler Signalverarbeitung macht es möglich, dass neben traditionellen Lichtquellen auch Prüflinge mit pulsweitenmodulierten LEDs bzw. LED-Modulen vermessen werden können. Das gemessene Signal durchläuft einen digitalen Filter, der etwaige Modulationen und Interferenzen erkennt und eliminiert.

Die häufigste Anwendung des DSP 200 sind goniometrische Rastermessungen ?on-the-fly?. Die außerordentlich schnelle interne Abtastrate ermöglicht es, Lichtverteilungen pulsweitenmodulierter Lichtquellen unterschiedlichster Taktfrequenzen selbst bei sehr kleinen Tastverhältnissen genau zu messen. Die hohe Datenübertragungsrate gewährleistet die Erfassung selbst hochaufgelöster Raster in kürzester Zeit.

Instrument Systems bietet umfassende Software für unterschiedlichste Applikationen an. Die LightCon Software wurde speziell für schnelle Messungen von externer Fahrzeugbe-leuchtung und Lichtquellen mit vergleichbaren Anforderungen wie Flugfeldbefeuerung oder Wechselverkehrszeichen und Retroreflektoren entwickelt. Die SpecWinPro Software ist auf Spektralanalysen im Bereich Solid State Lighting und Allgemeinbeleuchtung zugeschnitten. Sie unterstützt die Messung der Abstrahlcharakteristika von Lampen, Leuchten und Modulen sowie die Steuerung und Messung elektrischer Betriebsdaten.



Instrument Systems GmbH, gegründet 1986 in München, entwickelt, fertigt und vertreibt Komplettlösungen für die Lichtmesstechnik. Hauptprodukte sind Spektrometer in Array-Bauweise sowie Leuchtdichte- und Farbmesskameras. Die wesentlichen Einsatzgebiete liegen im Bereich der LED-/SSL- und Display-Messtechnik sowie Spektralradiometrie und Photometrie. Hier ist Instrument Systems heute einer der weltweit führenden Hersteller. Am Standort in Berlin werden die Produkte der Optronik Line für die KFZ-Industrie und Verkehrstechnik entwickelt und vermarktet. Seit 2012 gehört Instrument Systems zu 100 % zur Konica MinoIta-Gruppe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Instrument Systems GmbH, gegründet 1986 in München, entwickelt, fertigt und vertreibt Komplettlösungen für die Lichtmesstechnik. Hauptprodukte sind Spektrometer in Array-Bauweise sowie Leuchtdichte- und Farbmesskameras. Die wesentlichen Einsatzgebiete liegen im Bereich der LED-/SSL- und Display-Messtechnik sowie Spektralradiometrie und Photometrie. Hier ist Instrument Systems heute einer der weltweit führenden Hersteller. Am Standort in Berlin werden die Produkte der Optronik Line für die KFZ-Industrie und Verkehrstechnik entwickelt und vermarktet. Seit 2012 gehört Instrument Systems zu 100 % zur Konica MinoIta-Gruppe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Chatbots im B2B-Online-Marketing ISW-Technik? Ihr Partner für Wartung und Instandsetzung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2018 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642279
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genauer, schneller, weiter mit dem neuen Photometer DSP 200"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polarisationskontrolliertes VCSEL-Testing ...

Instrument Systems präsentiert auf der LASER WoP 2022 seine neueste Infrarot-Kamera VTC 4000 zur Nahfeldanalyse von schmalbandigen Emittern wie z.B. VCSEL oder Lasern. Industrieübliche VCSEL emittieren in mehr als einem Polarisationszustand mit jew ...

High-Performance für Wellenlängen im Infrarot ...

Instrument Systems präsentiert auf der LASER WoP 2022 sein neuestes Spektralradiometer CAS 140D IR für Messungen im SWIR (short-wave infrared) Wellenlängenbereich. Es bietet die bewährte hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit der weltweit als ...

LIV-Testsysteme für Laserdioden ...

Instrument Systems präsentiert auf der LASER WoP 2022 sein umfangreiches Testportfolio für IR-Emitter und VCSEL. Neue Produktentwicklungen im Bereich der Spektralradiometer der CAS-Serie und der VTC Near-/Far-Field-Kameras bedienen den immens gewac ...

Alle Meldungen von Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z