Westfalenpost: Bitte noch einmal abstimmen

Westfalenpost: Bitte noch einmal abstimmen

ID: 1645043
(ots) - Es ist für Brüsseler Verhältnisse ein kleines
Wunder: Jahrelang ist die EU-Kommission der Debatte um die nervende
Zeitumstellung ausgewichen, immer wieder hat sie kritische Studien
und Mahnungen von Experten ignoriert. Jetzt endlich handelt Präsident
Jean-Claude Juncker und stellt die Weichen für ein Ende der
halbjährlichen Zeitsprünge. Respekt, möchte man sagen: Es gibt viele
gute Argumente für diesen Schritt. Doch leider: Junckers Begründung
gehört nicht dazu. Als der Präsident den überraschenden Vorstoß
verkündete, berief er sich allein auf den angeblich ermittelten
Wunsch der EU-Bürger. Das ist, mit Verlaub, einfach falsch.
Tatsächlich haben weniger als ein Prozent der Einwohner der Union auf
einer Internetseite der EU-Kommission ihre Meinung zur Zeitumstellung
geäußert - in vielen Teilen Europas war die Beteiligung nahe null.
Eine Debatte gab es nicht. Die Aktion mag im Sinne von mehr
Bürgernähe gut gemeint gewesen sein. Aber Juncker und seine
Kommission können diese Befragung nicht im Nachhinein zur Grundlage
einer so weitreichenden Entscheidung machen. Die Alternativen zur
Zeitumstellung sind im Übrigen nicht durchweg verlockend. Gilt
künftig die Sommerzeit das ganze Jahr über, dann geht im tiefen
Winter die Sonne teilweise erst um halb zehn oder später auf - die
Schule und die Arbeit beginnen gefühlt mitten in der Nacht. Und: Aus
den drei Zeitzonen in der EU könnte ein unüberschaubarer
Flickenteppich werden. Ein Rückschlag für das Gemeinschaftsgefühl in
Europa, eine unnötige Belastung für die Wirtschaft. Muss das sein?
Wenn Juncker wirklich an einer demokratischen Entscheidung
interessiert ist, dann legt er den Bürgern die Frage der
Zeitumstellung nächstes Jahr am Tag der Europawahl zur Abstimmung
vor. Noch besser, wenn die Bürger danach auch zu anderen, wichtigeren


Themen gefragt würden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den OWL-Aktiengesellschaften Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Diskussion  um die Zeitumstellung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2018 - 22:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645043
Anzahl Zeichen: 2228

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Bitte noch einmal abstimmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z