Rheinische Post: Seehofer plant neuen Messengerdienst für alle Sicherheitsbehörden des Bundes

Rheinische Post: Seehofer plant neuen Messengerdienst für alle Sicherheitsbehörden des Bundes

ID: 1648031
(ots) - Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich für
die Einführung eines einheitlichen Smartphone-Messengerdienstes für
alle Sicherheitsbehörden des Bundes ausgesprochen. "Ein sicherer,
plattformunabhängiger und behördenübergreifender Messengerdienst für
die Sicherheitsbehörden ist sinnvoll", heißt es in der Antwort des
Innenministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion, die der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt. "Eine
Produktspezifikation muss im Rahmen einer Ausschreibung erstellt
werden", so das Innenministerium. Hintergrund ist, dass der bislang
für die interne Kommunikation zwischen Bundespolizisten, dem
Bundeskriminalamt, dem Zoll, dem Technischen Hilfswerk und dem
Verfassungsschutz genutzte Digitalfunk in der Vergangenheit nicht
immer zuverlässig funktioniert hat. "Ein Messengerdienst für
die Sicherheitsbehörden des Bundes ist eine wichtige Ergänzung in der
Einsatzkommunikation", sagte Benjamin Strasser (FDP). "Leider kommt
das alles viel zu spät." 



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Union attackiert Rentenpläne von Finanzminister Scholz Rheinische Post: Immer mehr Patienten nutzen lautÄrzte-Vereinigung den Terminservice, doch jeder siebte schwänzt Termin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648031
Anzahl Zeichen: 1332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Seehofer plant neuen Messengerdienst für alle Sicherheitsbehörden des Bundes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z