Streikrecht nicht in Frage stellen

Streikrecht nicht in Frage stellen

ID: 164836

Streikrecht nicht in Frage stellen



(pressrelations) - "Das Vorgehen der Lufthansa zeugt von maßloser Ignoranz gegenüber den Beschäftigten", so Jutta Krellmann zum Versuch der Fluggesellschaft, den Pilotenstreik von einem Arbeitsgericht verbieten zu lassen. Die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Arbeit und Mitbestimmung weiter:

"Arbeitskämpfe gegen Arbeitsplatzabbau und Lohndumping gehören zu den demokratischen Grundrechten der Beschäftigten und dürfen nicht angegriffen werden. Statt vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen den Streik zu beantragen, hätte die Konzernführung endlich auf die Verhandlungsangebote der Gewerkschaft eingehen sollen.

Die Strategie des Lufthansa-Konzerns ist durchsichtig: Arbeitsplätze sollen in Tochtergesellschaften mit niedrigeren Löhnen und schlechteren Arbeitsbedingungen ausgelagert oder ganz abgebaut werden. Dabei ist die Lufthansa ein prosperierendes Unternehmen. Die Konzernführung will einzig ihre gesteigerten Renditeziele auf dem Rücken der Beschäftigten erzielen.

DIE LINKE fordert, dass alle Beschäftigten der Lufthansa am Wachstum des Unternehmens beteiligt werden. Die Unternehmensführung muss zudem unverzüglich von ihrer aggressiven Dumpinglohnstrategie Abstand nehmen und den berechtigten Interessen der Piloten und auch der anderen Beschäftigtengruppen entgegenkommen."


F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Linkes Aktionsprogramm ist unseriöse - Wunschliste ohne Finanzanzierungsvorschlag 'Amtshilfe' der Bundeswehr wird uferlos
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164836
Anzahl Zeichen: 1863

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streikrecht nicht in Frage stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z