Rheinische Post: Orthografie-Experiment

Rheinische Post: Orthografie-Experiment

ID: 1650054
(ots) - von Matthias Beermann

Schreib, wie du sprichst - der Rest kommt von ganz allein. Nach
dieser Methode, einst ersonnen in reformpädagogischem Überschwang,
sollen Grundschüler lesen und schreiben lernen. Lehrer, die dem
Konzept "Lesen durch Schreiben" verfallen sind, schwärmen von der
Kreativität, mit der sich die Kinder die wichtigste Kulturtechnik
angeblich spielerisch wie von selbst erarbeiten. Eltern, die sich mit
obskuren Anlauttabellen und der anarchischen Rechtschreibung ihrer
Sprösslinge herumschlagen müssen, wissen es längst besser: Die
hochgelobte Methode hat ganze Jahrgänge von Orthografie-Krüppeln
produziert. Das ist keine Petitesse. Korrekte Rechtschreibung ist
auch heute noch die Basis für schulischen und beruflichen Erfolg. Am
Ende, liebe Pädagogen, zählt nicht der Weg, nicht das Konzept, es
zählt das Ergebnis. Und da, das ergibt eine neue Studie, zeigt sich
die traditionelle Fibel-Methode deutlich überlegen - gerade auch bei
Kindern, die mit mehreren Sprachen aufwachsen. Es ist also höchste
Zeit, das gescheiterte Rechtschreibexperiment an unseren Grundschulen
einzustellen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Trump ist unbelehrbar Rheinische Post: Im Umfragetief entdeckt die CSU die Mitte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2018 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650054
Anzahl Zeichen: 1445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Orthografie-Experiment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z