Von Tischtennisgala bis Theateraufführungen: Gemeinde Hallbergmoos stärkt Gemeindeprofil weiter mit Kultur und Sport
In 2018 mehr als 30 Veranstaltungen in der Gemeinde Hallbergmoos / Viertes Quartal wartet unter anderem mit Langer Nacht des Sports auf
München / Hallbergmoos. 20. September 2018. Nach dem Hallbergmooser Kultursommer fährt die Gemeinde Hallbergmoos auch im vierten Quartal ein umfangreiches Kultur- und Sportprogramm auf. „Angestellte am Munich Airport Business Park (MABP) und Anwohner sollen sich in Hallbergmoos gleichermaßen zu Hause fühlen. Mit dem Konzept holen wir Bürger, Mieter und Mitarbeiter auch in ihrer Freizeit ab“, erörtert Harald Reents, Erster Bürgermeister in Hallbergmoos, die umfangreichen Aktivitäten. In 2018 wird es damit mehr als 30 Veranstaltungen gegeben haben, die Hallbergmoos als internationale, lebendige und junge Gemeinde positionieren.
Innerhalb des Konzepts setzen Gemeinde und Wirtschaftsförderung den Fokus anhaltend auf ein urbanes Bild von Hallbergmoos: Bereits seit Juli haben die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner in Hallbergmoos haltgemacht – zum ersten Mal in Bayern. Kulturreferentin Sabina Brosch über die überlebensgroßen Betonfiguren: „Die Alltagsmenschen sind eine Hommage an unser Menschsein, so wie wir sind: Nicht perfekt, doch jeder auf seine Weise einzigartig und wertvoll.“ Hallbergmoos ist mit diesem Kunstprojekt etwas Neues und Außergewöhnliches für seinen öffentlichen Raum gelungen. Noch bis zum 10. Oktober 2018 werden die „Alltagsmenschen“ in Hallbergmoos die Wege bevölkern.
Theater, Theater: Vorhang auf für Unterhaltung und Vernetzung
Das Kulturprogramm in Hallbergmoos bleibt im Herbst und Winter divers: Im Oktober bringt der Theaterverein „Hallberger Brettl“ ein Theaterstück auf die Bühne. Die Aufführungen finden am 20., 26. und 27. Oktober 2018 im Gemeindesaal Hallbergmoos statt. „Zufriedenheit von Anwohnern und Mitarbeitern hat viele Facetten. Wir möchten durch die Vielfalt der Veranstaltungen alle Zielgruppen unserer Gemeinde ansprechen und vernetzen“, sagt Alexander Mademann von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos. Nach seinen Worten zahlen genau solche Aktivitäten vom Theaterabend über den Neujahrsektempfang bis zur After-Work-Party auf Image und Entwicklung von Hallbergmoos ein. „Die sogenannten weichen Standortfaktoren werden zunehmend relevanter. Wer Mitarbeiter finden und binden will, muss mehr bieten als einen Arbeitsplatz. Das Arbeitsumfeld hört bei uns jedoch nicht am Büro auf, sondern umfasst den gesamten Ort“, erklärt der Wirtschaftsförderer.
Im Winter wird es sportlich
Der Monat November etwa steht in Hallbergmoos ganz im Zeichen des Sports. Am 12. November findet in der Dreifachturnhalle Hallbergmoos die Tischtennisgala der Extraklasse unter anderem mit dem international erfolgreichen Tischtennisprofi Timo Boll statt. Von Karate über Jumping Fitness bis Zumba: Zur Langen Nacht des Sports am 17. November können Interessierte in drei Hallen des Sport- und Freizeitparks Hallbergmoos zum 6. Mal bis kurz vor Mitternacht gemeinsam etwas für Körper und Geist tun. „In den vergangenen Jahren wurde die Lange Nacht des Sports sehr gut angenommen. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmerzahl von rund 500 Sportfans aus dem Vorjahr in 2018 übertroffen wird“, sagt Mademann. Weil immer mehr Unternehmen an die Gesundheit ihrer Mitarbeiter denken, hat die Gemeinde den Sport- und Freizeitparkt Hallbergmoos längst für Mieter und deren Angestellte am MABP geöffnet. Sie können den Park und Angebote flexibel sowie zu festen Zeiten nutzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit der Eröffnung des Münchner Flughafens 1992 verkörpert der Munich Airport Business Park (MABP) als starker Business-Standort die besten Visionen aller beteiligten Projektpartner. Hinter dem Business Park stehen die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos, die Flughafen München GmbH und zahlreichen Investoren, die sich gemeinsam zu einer Standortinitiative zusammengeschlossen haben. Mit dem MABP haben sie einen lebendigen Büropark direkt neben dem Flughafen München geschaffen, einem der wichtigsten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Ob Hightech, Automotive, Biotech, Media, Pharma oder Luftfahrt: Auf 186.700 Quadratmetern Bürofläche haben sich 250 Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen niedergelassen. Der Branchenmix erlaubt es Firmen nicht nur, sich schnell zu integrieren, sondern auch erfolgreich Synergien zu nutzen. Mit seiner Vielfalt fügt sich der MABP ebenso in den Wirtschaftsstandort Hallbergmoos ein, der mit 1.400 angesiedelten Betrieben zu den vielschichtigsten der Metropolregion München zählt. Mehr Informationen: www.mabp.de
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
mobil: +49 178 61 50 154
E-Mail: Kai.Oppel(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Datum: 20.09.2018 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651815
Anzahl Zeichen: 3613
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 11
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.18
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Tischtennisgala bis Theateraufführungen: Gemeinde Hallbergmoos stärkt Gemeindeprofil weiter mit Kultur und Sport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).