Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankschreibungen
ID: 1652589
Veränderung der Altersstruktur. Mehr Ältere arbeiten - und das zudem
durch das sich verschiebende Renteneinstiegsalter auch noch länger.
Und Ältere sind häufiger und meist auch länger krank. Daraus ist dem
Einzelnen kein Vorwurf zu machen. Führen Digitalisierung, die
steigenden Zahl an Überstunden und die psychische Last im Beruf aber
zu vermehrten Krankschreibungen, wird das individuelle zum
gesellschaftlichen Problem. Der Ruf nach Vermenschlichung der
Arbeitswelt ist nicht neu, erreicht aber selten die richtigen Ohren.
Skandinavien macht vor, wie etwa eine familienfreundlichere
Arbeitsorganisation mehr Zufriedenheit schafft. Der Blick nach Norden
lohnt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2018 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652589
Anzahl Zeichen: 1053
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankschreibungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).