Rheinische Post: Kommentar / "Schreiben nach Gehör" komplett abschaffen = VON KIRSTEN B

Rheinische Post: Kommentar /
"Schreiben nach Gehör" komplett abschaffen
= VON KIRSTEN BIALDIGA

ID: 1653193
(ots) - Schon länger ist die Rechtschreibmethode
"Schreiben nach Gehör" ein Ärgernis. Zu eklatant sind bei vielen
Viertklässlern die orthografischen Schwächen. Doch auch unter Lehrern
macht sich zunehmend ein Unbehagen breit, das durch die Studie der
Universität Bonn jetzt ein wissenschaftliches Fundament erhalten hat.
Es ist daher zu begrüßen, dass Nordrhein-Westfalens Schulministerin
Yvonne Gebauer die Methode künftig auf das erste Schuljahr begrenzen
will. Konsequenter wäre es aber, wenn die FDP-Politikerin diese
Methode gleich ganz abschaffen würde - wie es etwa in
Schleswig-Holstein, Hamburg oder Baden-Württemberg schon geschehen
ist. Wenn sich eine pädagogische Methode als untauglich erwiesen hat,
sollte mit ihr auch nicht länger experimentiert werden - auch nicht
im ersten Schuljahr. Warum sollte es selbst jungen Schülern nicht
zuzumuten sein, dass Lehrer ihre Fehler korrigieren, wenn sie dies in
einfühlsamer Weise tun? Beim Lernen des Einmaleins werden ja auch
nicht mehrere richtige Lösungen toleriert. Die Großzügigkeit im
ersten Jahr könnte sogar später zu noch größerer Frustration führen.
Nämlich dann, wenn eine korrekte Rechtschreibung auf einmal
vorausgesetzt wird.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Wahl mit Risiko 
= VON EVA QUADBECK Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Anti-Plastik-Strategie der EU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2018 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653193
Anzahl Zeichen: 1559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
"Schreiben nach Gehör" komplett abschaffen
= VON KIRSTEN BIALDIGA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z